Startseite Landesverband
Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis Cuxhaven

Selbsthilfegruppen - Psychische Erkrankungen

Angststörung

Wenn Ängste den Alltag bestimmen

Angst ist grundsätzlich etwas Positives. Sie warnt den Menschen vor Gefahren und kann lebensrettend sein. Zur Störung wird Angst, wenn sie als Panikattacke oder Lähmung wiederholt in Situationen auftritt, in denen keine Gefahr oder Bedrohung vorliegt.

 

Die Angst äußert sich durch körperliche Symptome wie Unruhe, Herzrasen, Schwindel, Ohnmachtsgefühle und Übelkeit. Angststörungen können längerfristig zu Depressionen und völliger Isolation führen, aber auch zu einem gesteigerten Suchtverhalten. Ursuchen und Auslöser einer Angsterkrankung können stark belastende Lebensumstände sein wie Tod, Unfälle, Scheidungen oder Jobverluste, traumatisierende Erlebnisse in der Kindheit oder im Erwachsenenalter.

Auch Angehörige sind in der Selbsthilfegruppe willkommen.  

 

Treffen

jeden 4. Montag im Monat

18 Uhr

Paritätischer Cuxhaven

Kirchenpauerstr. 1

27472 Cuxhaven

 

Kontakt:

M. Wunderlich

Tel. 04721 49981

Die Brücke Cadenberge, Hemmoor, Oberndorf

Die Brücke e.V.

Verein zur Hilfe von psychisch Kranken im Land Hadeln

Seelische Behinderungen durch Psychosen, Depressionen oder andere schwere psychische Erkrankungen bewirken vielfältige Einschränkungen im sozialen Miteinander. Menschen mit seelischen Behinderungen sind häufig zurückgezogen, leben nicht selten isoliert bis zur Vereinsamung. Dies hängt mit dem Wesen dieser Erkrankungen zusammen. Die Vereinsamung führt zu sozialen Schwierigkeiten und Problemen in den drei Grundbereichen des menschlichen Lebens: Wohnen, Arbeit und Freizeit. Viele seelisch Behinderte drohen von Hilfseinrichtungen wie Heimen abhängig zu werden, haben keine Arbeit und Freizeitgestaltung.

 

Die Brücke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit seelischen Behinderungen aus der Kontaktlosigkeit herauszuholen. Dazu strebt sie mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die fast alle selbst Betroffene sind, die Schaffung von ambulanten Hilfs- und Kontaktangeboten an. Unterstützt wird die Brücke durch Psychiater und einen Sozialarbeiter.

 

Alle Treffen sind kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es entstehen keine Verpflichtungen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. 

 

Derzeit steht folgendes Angebot zur Verfügung.

 

Treffen Cadenberge:

jeden Mittwoch 17:30 - 19:30 Uhr

DRK

Bahnhofstr. 6
21781 Cadenberge
 

Kontakt:

Tel. 04771 8886888

 

Treffen Hemmoor-Warstade:

jeden Montag 16:30 - 18:30 Uhr
Schützenstr. 52
21745 Hemmoor
 

Kontakt:

Mayen Filges
Tel. 0152 36767861

E-Mail: filgesmayen@gmail.com

 

Treffen Oberndorf:

jeden Dienstag 16:30 - 18:30 Uhr

Ev. Kirchengemeinde Oberndorf

Erster Pfarrgang 1
21787 Oberndorf
 

Kontakt:

Hannelore von Holten

Tel. 04771 4105

E-Mail: vonholtenhannelore@gmail.com 

 

Die Brücke e.V.

c/o Dr. med. Matthias Walle

Elsa-Brändström-Str. 2
21745 Hemmoor

Tel. 04771 2323

Fax: 04771 2305

Selbsthilfegruppe gegen Depressionen Cuxhaven

Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, deren wesentlichen Merkmale große Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit sind begleitet von Antriebslosigkeit und Erschöpfungszuständen. Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. In Deutschland leiden derzeit ca. fünf bis sechs Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression - Tendenz steigend.

Wir möchten uns gegenseitig unterstützen beim Umgang mit einer Depression und bei Wegen aus der Depression.

 

Treffen:
jeden 2. Montag und jeden 4. Mittwoch im Monat
19 - 21 Uhr
Paritätischer Cuxhaven
Kirchenpauerstr. 1
27472 Cuxhaven

 

Kontakt:

Tel. 04722 9105695

shg.cuxhaven@web.de 

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.shg-cux.de

 

Depressionen Otterndorf

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Ängsten oder Panikattacken sowie deren Angehörigen

 

Treffen:

Es wird um vorherige Kontaktaufnahme gebeten!

 

Kontakt:
info@SHG-Ott.de

Telefon und whatsapp 0151 24305311

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.shg-ott.de

 

Depressionen, Ängste und Panikattacken in Heerstedt (Gemeinde Beverstedt)

Angststörungen gehören neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, deren wesentliche Merkmale große Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit sind begleitet von Antriebslosigkeit und Erschöpfungszuständen. In Deutschland erkranken jährlich 5,3 Millionen an einer behandlungsbedürftigen Depression. Während einer depressiven Phase leiden viele Betroffene auch verstärkt unter Ängsten. Depressionen können aber auch die Folge von Angststörungen sein.

 

Ziel der Selbsthilfegruppe ist die gegenseitige Unterstützung beim Umgang mit Depressionen, Ängsten und Panikattacken.

 

Treffen:
Donnerstag
19 - 20:30 Uhr
Mehrzweckhalle Heerstedt
Wesermünder Straße 39
27616 Beverstedt-Heerstedt

 

Kontakt:

Anna
Tel. 0176 21450083
E-Mail: SHG.Beverstedt@web.de

Postpartale und Wochenbettdepression

Selbsthilfegruppe Bremerhaven, Cuxhaven und Umgebung

Wir hören zu und helfen bei fehlenden Muttergefühlen.
 

Kontakt:
Nadja Niemezyk
Tel. 04742 926434
E-Mail: nadja-holling@t-online.de 

Selbsthilfegruppe für Eltern mit psychisch kranken Kindern

Die Selbsthilfegruppe in Oberndorf richtet sich an Eltern mit psychisch erkrankten Kindern, die bspw. an Depressionen, Ängsten, Zwängen oder selbstverletzendem Verhalten leiden.
Die Gruppe bietet den betroffenen Eltern eine Möglichkeit sich über die Belastungen auszutauschen, die die psychische Erkrankung eines Kindes für das ganze Familienleben bedeutet. In der Gruppe finden sie Verständnis und Akzeptanz ohne sich rechtfertigen zu müssen. Durch den Austausch in der Gruppe erfahren sie, welche Therapien und Behandlungsmethoden es für die Betroffenen gibt und welche Entlastungsangebote für die Eltern. Ziel ist es, ein Netzwerk möglicher Hilfen aufzubauen, sich gegenseitig zu stärken und zu ermutigen.


Treffen:
Oberndorf
14-tägig


Kontakt:
Selbsthilfekontaktstelle

Selbsthilfegruppe Schiffdorf-Geestenseth

Schüchternheit, Panikattacken, Ängste, Depressionen, bipolare Störung

 

Ausführliche Informationen finden Sie hier: 

http://www.selbsthilfegruppe-hemmoor.de/ 

Zwangsstörungen

In Cuxhaven entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die an einer Zwangsstörung leiden. Auch Angehörige sind willkommen.  
Von einer Zwangserkrankung Betroffene müssen immer wieder bestimmte Handlungen durchführen oder bestimmte Gedanken denken, obwohl sie wissen, dass sie unsinnig sind. Am häufigsten drehen sich die Zwangsgedanken um Verunreinigung – wie zum Beispiel bei der zwanghaften Vorstellung, sich beim Kontakt mit Objekten oder anderen Menschen zu beschmutzen oder mit Krankheitserregern zu infizieren. Weit verbreitet bei einer Zwangsstörung sind Zweifel, bestimmte Dinge getan oder unterlassen zu haben – z.B. ob die Tür verschlossen oder die Herdplatte ausgeschaltet wurde.
Zwangsstörungen gehen mit erheblichen Einschränkungen in der alltäglichen Lebensführung einher. Die Zwänge werden vom Erkrankten selbst als sinnlos erkannt und als quälend empfunden. Gibt der Erkrankte dem Zwang nicht nach, löst das unerträgliche Anspannung und Angst aus. Zwangsstörungen können bereits im Kindesalter auftreten.
In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die sich aktiv mit ihrer Krankheit, Behinderung oder Lebenssituation auseinandersetzen. Die Mitglieder dieser Gruppen treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

 

Treffen:
jeden 1. Montag im Monat
17 Uhr
Paritätischer Cuxhaven

Kirchenpauerstr. 1

27472 Cuxhaven

 

Kontakt:

Tel. 0163 6175400 oder Selbsthilfekontaktstelle