Beratung
JMD digital - virtuelle Beratungsstruktur ländliche Räume
Seit dem 10.04.2021 gibt es den JMD digital - virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume.
Besonders in ländlichen Regionen Deutschlands ist der Zugang zu wichtigen Beratungsstrukturen für junge Menschen mit Migrationshintergrund erschwert. Beratungsangebote sind oftmals gar nicht bekannt oder werden auf Grund großer räumlicher Distanz und einem damit verbundenen erhöhten Zeit- und Kostenaufwand kaum oder gar nicht in Anspruch genommen.
Das Ziel des Projekts "JMD digital" ist, digitale Verbindungswege zu erschließen und auszubauen, um junge Ratsuchende fernab großer Städte dennoch erreichen und ganzheitlich unterstützen zu können. So sollen Jugendliche im Sinne einer lebensweltorientierten Arbeit in ihrem vertrauten Online-Umfeld abgeholt werden. Hierzu werden bereits bewährte Online-Angebote, wie das Beratungsangebot JMD4You, weiterentwickelt sowie neue virtuelle Beratungsansätze, wie Digital Streetwork, modellhaft erprobt.
Die digitalen Strukturen sowie das erworbene Fachwissen und die Erkenntnisse der Projektmitarbeitenden sollen als Arbeitshilfen und Schulungen an andere JMD-Standorte weitergegeben werden. Auf diesem Weg kann JMD digital über die Projektlaufzeit hinaus für die weitere digitale Arbeit und zukünftige Digitalisierungsprozesse in der JMD-Landschaft dienen.
Marie Bußmann arbeitet vor allem in der Gruppe der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts. Dazu gehört unter anderem die Betreuung der Social Media Kanäle und die Erstellung von Fortbildungen für Mitarbeiter*innen, damit diese sich im Umgang mit digitaler Kommunikation und Social Media sicherer fühlen.
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) kofinanziert.

