Startseite Landesverband
Goslar-Seesen

Aktuelles

Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PM 02/21 v. 04.02.2021

Ergebnisse des Koalitionsausschusses: Mehr Kuhhandel statt Anerkennung der armutspolitischen Realität
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Asyl- und aufenthaltsrechtliche Beratung

für Mitglieder des Paritätischen Niedersachsen
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PM 01/21 v. 22.01.2021

Paritätischer fordert Soforthilfe: Niedersachsen muss Armutsbetroffenen medizinische Masken zur Verfügung stellen
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PM 29/29 v. 18.12.2020

Zum Internationalen Tag der menschlichen Solidarität: „Ein Krisenjahr geht zu Ende – und ein Jahr des Zusammenhalts“
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PM 28/20 v. 11.12.2020

"Wir sind für dich da!" - Kinderschutzbund NDS, Kinderschutz-Zentrum Hannover und Paritätischer verschicken 8000 Postkarten an Schüler*innen
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PM 27/20 v. 04.12.2020

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts: Engagierte halten die Gesellschaft zusammen und brauchen mehr Unterstützung
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PM 26/20 v. 02.12.2020

Lehren aus der Pandemie ziehen: Menschen mit Behinderungen müssen mehr gehört werden!
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Paritätischer Goslar-Seesen ehrt langjährige Mitarbeiterinnen

Für Ihre lange Betriebszugehörigkeit wurden jetzt fünf langjährige Mitarbeiterinnen der Sozialstationen Goslar, Bad Harzburg und Seesen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V. geehrt.
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PM 25/20 v. 20.11.2020

Paritätischer Armutsbericht 2020: Armut in Deutschland auf Rekordhoch
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PM 24/2020 v. 30.10.2020

Der Paritätische mahnt: Auch im Corona-Lockdown an die Menschen denken, die Hilfe brauchen
Zum Artikel