Unsere Angebote
Selbsthilfe KISS
Hilfreich in Fragen des Selbsthilfebereichs steht Ihnen die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe KISS des Paritätischen zur Verfügung.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
- die Idee der Selbsthilfegruppen zu verbreiten
- über Selbsthilfegruppen zu informieren
- Beratung und Unterstützung von Selbsthilfeinteressierten
- Organisatorische und inhaltliche Unterstützung bestehender Selbsthilfegruppen
- Beratung und Unterstützung bei der Neugründung von Selbsthilfegruppen
- Kontakte zwischen Selbsthilfegruppen herzustellen und gemeinsame Aktionen zu organisieren
- Verbesserung und Förderung des Prinzips „Selbsthilfe“ durch Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung
- Kooperation mit Fachleuten der gesundheitlichen und sozialen Versorgung auf Regional-, Landes- und Bundesebene
Oft taucht die Frage auf: „Was ist eine Selbsthilfegruppe?“
- In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen, die von ähnlichen Krankheiten und Problemen betroffen sind, zusammen.
- Sie haben das Ziel, ihre persönliche Lebenssituation aus eigener Kraft und mit der Hilfe der Gruppe zu verbessern.
- Jeder Einzelne ist für sich selbst und für das Geschehen in der Gruppe verantwortlich.
- Im Mittelpunkt stehen das regelmäßige, offene Gespräch und die gegenseitige Hilfe.
- Sie sind nicht allein, denn Gleichgesinnte verstehen ihre Lebenssituation.
- Sie tauschen sich aus, so profitieren alle von dem Wissen und den Erfahrungen der Einzelnen.
- Sie mischen mit. Selbsthilfegruppen geben wichtige Impulse, die zu Veränderungen im Gesundheits- und Sozialbereich beitragen.
Die Angebote der KISS sind für Ratsuchende kostenlos. Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter wenden.
Alle weiteren Informationen zur Selbsthilfe in Peine finden Sie auch auf der Homepage der KISS.
Aktuelles
Braunschweiger Zeitung vom 11.03.2022