Startseite Landesverband
Unsere Angebote

Corona: „Telefonische Unterstützung / Alltagsunterstützung“

Corona: „Telefonische Unterstützung / Alltagsunterstützung“

Der Paritätische Wohlfahrtsverband des Landkreises Aurich bietet aufgrund der Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden erhöhten Gefahren für die definierten Risikogruppen ein zusätzliches kostenfreies niederschwelliges Hilfsangebot an. Dieses gliedert sich in zwei Bereiche. Zum einen bietet der Paritätische Wohlfahrtsverband ab sofort für derzeit sozial isolierte Menschen eine „Telefon-Hotline“ an. Ein längerer Zeitraum alleine in den eigenen vier Wänden ohne soziale Kontakte kann sehr anstrengend und psychisch belastend sein. Ein regelmäßiger Telefonanruf kann ein wichtiger Ankerpunkt für durch die Corona-Pandemie isolierte Menschen sein.Neben einem „offenen Ohr“ für Sorgen und Nöte oder Gespräche über Alltägliches können hier jegliche Informationen erfragt werden, die ein Hindernis (z. B. kein Internetzugang) für die Nutzer*innen darstellen. Hierzu zählen z. B.: „Welche Apotheke hat geöffnet?“, „Welcher Supermarkt bietet einen Lieferservice an?“ oder „Wo kann ich etwas zu Essen bestellen?“

Darüber hinaus bietet der Paritätische ab sofort für risikogefährdete Personen oder Alleinerziehende eine kostenfreie Alltagsunterstützung für die Versorgung mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder Pharmazeutika an. Daneben können auch Botengänge ebenfalls kostenfrei (z. B. Deutsche Post, Apotheke) über die Telefonhotline koordiniert werden.

 

Erreichbar ist die Hotline von Montags - Donnerstag von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr unter der Rufnummer: (0 49 41) 93 94 14.

 

Eine Kontaktaufnahme via Email ist ebenfalls möglich: Dieke.Eschen@paritaetischer.de

Ihr Ansprechpartner

Dieke Eschen

Paritätischer Wohlfahrtsverband Aurich-Norden

Große Mühlenwallstr. 21

26603 Aurich

Tel. 04941 / 9394 14

 

Dieke.Eschen@paritaetischer.de

 

Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag 09.00 Uhr - 16.00 Uhr und Freitag 09.00 Uhr - 14.00 Uhr