Fachbereiche und Arbeitskreise
Behindertenhilfe
Fachbereich Behindertenhilfe
Der Fachbereich Behindertenhilfe repräsentiert aktuell 240 Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen der Behindertenhilfe. Die behandelten Themen sind vielfältig und reichen von der Frühförderung bis zu Angeboten für ältere Menschen mit Behinderung.
Austausch zu aktuellen Brennpunktthemen
Mit Ihrer Mitgliedschaft beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. können Sie im Fachbereich Behindertenhilfe die Interessen, Anschauungen und Erfahrungen Ihrer Organisation einbringen. Es ist hilfreich, sich unter Fachkolleginnen und -kollegen über aktuelle Brennpunktthemen oder Problemsituationen der Behindertenhilfe austauschen zu können. Der Fachbereich bietet Ihnen profunde Beratung sowie Unterstützung durch engagierte Gremien- und Ausschussvertreterinnen und -vertreter.
Mit folgenden Themen setzt sich der Fachbereich derzeit u.a. auseinander:
- Umsetzung des Bundesteilhabegesetz:
- Gesamtplan-/ Teilhabeplanverfahren (Rahmenvertragsverhandlung SGB IX / BENi – Herausforderungen für die Leistungserbringer)
- Schulassistenz / Schulbegleitung
- Interdisziplinäre - / heilpädagogische Frühförderung
- Niedersächsischer Aktionsplan Inklusion
- Zukunft der Tagesbildungsstätten
- Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz
- Weiterentwicklung der Erzieher*innen-Ausbildung

Infothek
Die Doku des Fachtages "Die Reform des SGB VIII" finden Sieals Dateien im Anhang
Die gemeinsame Kommission (gK) hat am 25.09.2020 die neuen Regel- und Rahmenleistungsvereinbarungen beschlossen. Die neuen Texte finden sie in derAnlage oder können diese unter dem folgenden Link herunterladen:
https://box.niedersachsen.de/public/download-shares/xucFgguq9aUqtEz6fSHWQZQqYvbOvCGl
Die neuen Regel- und Rahmenleistungsvereinbarungen beinhalten keine Veränderung bei der Leistung. Schwerpunkt war die Anpassung an das SGB IX. Ansonsten sind auch redaktionelle Änderungen eingeflossen.
Übergangsvereinbarung für Kinder und Jugendliche zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetztes in Niedersachsen mehr
Fachtag "Alle im Blick?! Kinder in instabilen Familiensystemen bedarfsgerecht unterstützen" am 3010.2019 - Bericht und Downloads
Übergangsvereinbarung zur Umsetzung des BTHG für Leistungen in der Zuständigkeit des Landes inklusive Anlagen 1, 2, 3
Ergänzender Beschluss für Menschen mit hohen Pflegegraden
Fachtag "Auf dem Weg zu einem inklusiven SGB VIII" am 23.10.2018 Bericht und Downloads
Ergänzungsvertrag zum Fortführungsvertrag LRV (III. Vertrag)mehr
Fortführungsvertrag zum Landesrahmenvertrag nach § 79 SGB XII (FFV LRV) mehr
Competence Centrum Behindertenhilfe mehr
Anwendungshinweise zu den Zuordnungsverfahren HMB-T, HMB-W und Schlichthorster Modell mehr
UN-Behindertenrechtskonvention mehr
Florian König
Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH
Liebigstr. 6
30851 Langenhagen
Tel.: 0511/9 66 99-0
Email: koenig@lh-lw.de
Uwe Hiltner
Lebenshilfe Peine-Burgdorf gGmbH
Am Berkhöpen 3
31234 Edemissen
Tel.: 05176/189-0
E-Mail: uwe.hiltner@lhpb.de
Carl-Georg Issing
Stiftung Waldheim Cluvenhagen
Helene-Grulke-Str. 5
27299 Langwedel
Tel.: 04235/89-0
E-Mail: cg.issing@stiftung-waldheim.de
Karsten Kahlert
Lebensgemeinschaft Johannishag
Meinershagener Str. 19 a
27726 Worpswede
Tel.: 04794/9303-0
E-Mail: k.kahlert@leben-arbeiten.de
Detlef Springmann
Lebenshilfe Braunschweig gGmbH
Fabrikstr. 1 F
38100 Braunschweig
Tel.: 0531-4719-0
Britta Müller-Jarosiewicz
Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Braunschweig mbH
Saarbrückener Straße 50
Holger Stolz
Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V.
Nordring 8 G
30163 Hannover
Tel.: 0511/909257-00
E-Mail: stolz@lebenshilfe-nds.de
Andreas Wegener
SELAM-Lebenshilfe gGmbH
Nadorster Straße 26
26123 Oldenburg
Tel.: 0441/361692-10
E-Mail: wegener@selam-lebenshilfe.de
Tina Cappelmann
Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e. V.
Bismarkstr. 21
27749 Delmenhorst
Tel.: 04221 1525-44
Telefax:04221 1525-15
E-Mail: TCappelmann@lebenshilfe-delmenhorst.de