Frauen, Familie und LGBTIQ*
Fachveranstaltung 03.06.2010
Am 03. Juni 2010 fand im Restaurant Leineschloss im Nds. Landtag in Hannover unter dem Titel
„Unsere Gesellschaft braucht Mehrgenerationenhäuser - auch in Zukunft!“
ein familien- und sozialpolitisches Forum des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e. V.statt. Nachfolgend können die Vorträge der Veranstaltung in ihren wesentlichen Ausagen nachgelesen werden:
Zum Strukturwandel von Familie und Kindheit
"Was Familien brauchen..."
Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Universität Giessen
Mehrgenerationenhäuser – das Prinzip der Großfamilie in unserer modernen Gesellschaft
"Was leisten Mehrgenerationenhäuser für Alt und Jung?"
Sabine Genther, SOS-Mütterzentrum Salzgitter, Mehrgenerationenhaus
Mehrgenerationenhäuser – ein Gewinn für das Gemeinwesen
"Rolle des Mehrgenerationenhauses in der Kommune"
Annette Köppel, Mehrgenerationenhaus MOBILE e. V., Pattensen
Bei der Fachveranstaltung wurde das Positionspapier zur Zukunft der Mehrgenerationenhäuser, erarbeitet vom Arbeitskreis Mehrgenerationenhäuser des Fachbereiches Frauen und Familien im Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V., veröffentlicht.
Vortrag Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe
Vortrag Frau Sabine Genther
Vortrag Frau Annette Köppel
Positionspapier Zukunft der Mehrgenerationenhäuser
Positionspapier_Zukunft_Mehrgenerationenhaeuser.pdf ( 33 KB )
Paritätischer Medien-Service Ausgabe 22