Fachbereiche und Arbeitskreise
Mittel- und Osteuropa
Fachbereich Mittel- und Osteuropa
Den organisatorischen Hintergrund des Fachbereichs mit insgesamt 53 Fachbereichsmitglieder bildet der durch den Paritätischen im Jahre 2004 mit initiierte EUROSOZIAL e. V. Paritätischer Verein für deutsch-polnische und europäische Zusammenarbeit, bestehend aus dem Paritätischen Gesamtverband und 10 Paritätischen Landesverbänden sowie verschiedenen Fördermitgliedern. Der Verein verfolgt das Ziel, eine Vernetzung von Verbänden sozialer frei gemeinnütziger Organisationen aus der Bundesrepublik Deutschland und Polen sowie langfristig auch aus anderen mittel- und osteuropäischen Ländern aufzubauen. Im Rahmen der Fachbereichsarbeit ist der Paritätische Kreisverband Hameln für die Koordinierung der Zusammenarbeit mit Russland zuständig.
Neben den Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen beim Strukturaufbau der osteuropäischen Partnerverbände sozialer Nicht-Regierungsorganisationen wurden auch modellhafte Einzelprojekte verschiedener Organisationen unterstützt. Die Aktivitäten der Fachbereichsmitglieder bilden dabei nicht nur einen Beitrag zur wirksamen und nachhaltigen Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen für die Völkerverständigung im zusammenwachsenden Europa.
- Soziale Dimension der EU: Erfahrungsaustausch zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, gemeinsame Projekte mit sozialen Nichtregierungsorganisationen aus Polen und aus anderen EU-Mitgliedsstaaten
- Begleitung der Partnerschaften des Paritätischen Niedersachsen mit polnischen Partnerverbänden in Ermland-Masuren, Großpolen und Niederschlesien Herausforderung Fachkräftemangel in der Pflege: deutsch-polnisches Pilotprojekt zur Entwicklung gemeinsamer Ausbildungsstandards
- Unterstützung der Entwicklung der Zivilgesellschaft in der russischen Region Brjansk
- Hilfe beim Aufbau zivilgesellschaftlicher Strukturen zur Unterstützung der Integration von Kriegsflüchtlingen in der ukrainischen Region Dnipropetrowsk
- Gegenseitige Unterstützung und Informationsaustausch bei internationalen Aktivitäten von Paritätischen Mitgliedsorganisationen
Monika Chypcińska
ijgd e. V.
Zingel 15
31134 Hildesheim
Tel. 05121 2066138
Fax: 05121 2066145
E-Mail: monika.chypcinska@ijgd.de
Bernd Göddertz
Asyl e. V.
Lessingstr. 1
31135 Hildesheim
Tel. 05121 132820
Fax: 05121 39448
E-Mail: bernd.goeddertz@gmx.de