Projektvorstellung Beteiligungsprojekt "Wir reden mit!"

Kostenlos * Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erforderlich, zzgl. Mehrwertsteuer
Thema: Persönliche Fähigkeiten erweitern,
Online-Event

Standort:

OnlineRaum: Zoom
Online-Event

Termine:

16.12.2025 , 10:30 - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.12.2025 Insgesamt 29 freie Plätze.
Buchungsnummer: 372
Das neue Beteiligungsprojekt "Wir reden mit!" für junge Menschen aus stationären Einrichtungen startet! Fachkräfte sind eingeladen, beim digitalen Auftaktmeeting mehr über das neue Beteiligungsprojekt für junge Menschen aus den HzE zu erfahren und sich zu vernetzen. Seien Sie dabei!

Wir laden Sie herzlich zu einem digitalen Kick-off-Meeting ein, um unser neues Beteiligungsprojekt für junge Menschen, die in stationären Einrichtungen aufwachsen, vorzustellen. 

Ziel des Projekts ist es, den jungen Menschen eine aktive Rolle in gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen, ihre Selbstvertretungskompetenzen zu stärken und den Aufbau landesweiter Vertretungsstrukturen zu fördern. Zudem soll die Vernetzung zwischen Einrichtungen, jungen Menschen sowie Vertreter*innen aus Verbänden, Politik und Verwaltung unterstützt werden. Gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten und Strategien entwickelt, um lebenssituationsbedingte Herausforderungen über Einrichtungsgrenzen hinweg zu adressieren.

Im Rahmen der Projektvorstellung erfahren Sie, wie diese Ziele konkret erreicht werden sollen, welche Aktivitäten geplant sind und wie die Zusammenarbeit in den kommenden Monaten gestaltet wird. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Inhalte, Ablauf und Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren und aktiv in die Projektentwicklung einzubringen.

Inhalte

- Begrüßung und Einführung in das Projekt und dessen Ablauf und Ziele
- Rolle der Fachkräfte während des Projekts 
- Erster Austausch zwischen den beteiligten Einrichtungen
- Fragen und Diskussion: Raum für erste Rückmeldungen, Ideen und Anregungen

Lesen Sie mehr zum Projekt: Factsheet

Die Teilnehmer*innen erhalten Informationen zum Konzept und Ablauf des Beteiligungsprojekts "Wir reden mit!" und können in den ersten Kontakt mit interessierten/teilnehmenden Einrichtungen treten. 

Referent*innen

Wibke Behlau

Fachberaterin Erziehungshilfe / Schullandheime und Bildungsstätten beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Referent*innen

Tabea Muhs

Projektkoordinatorin Projektwerkstatt Beteiligung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.