Digitalisierung braucht Investitionen, verlässliche Rahmenbedingungen und politische Weitsicht. Von links vorn: Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen Kerstin Tack und Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast. Von links hinten: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff, Hochschule Hof, und Digitalisierungsstaatssekretärin Anke Pörksen Chancen nutzen – Digitalisierung und KI in der Sozialwirtschaft 09.10.2025 | Aktuelles Paritätischer Abend in Hannover beleuchtet Potenziale, Herausforderungen und politische Verantwortung.Zum Artikel
Das Bildungs- und Teilhabepaket ist in Niedersachsen gescheitert 30.09.2025 | Aktuelles Neue Studie des Paritätischen Gesamtverbands: Vier von fünf Kindern in Niedersachsen profitieren nicht vom Bildungs- und Teilhabepaket – Der…Zum Artikel
Safe Abortion Day: Paritätischer Niedersachsen fordert Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs und sichere Versorgungsstrukturen 26.09.2025 | Aktuelles Anlässlich des Internationalen Safe Abortion Day am 28. September 2025 ruft der Paritätische Niedersachsen gemeinsam mit dem Bündnis für sexuelle…Zum Artikel
Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis hat sich der Paritätische an Politik und Öffentlichkeit gewandt.
Alle Infos zuEssen auf Rädern mehrParitätische Demenzberatung mehrFreiwilligenzentrum Meppen mehrSelbsthilfekontaktstelle mehrKleiderkammer mehrDemenz-Schulungsreihe mehr