Psychiatrische Hilfen
Ambulante psychiatrische Pflege
Die ambulante psychiatrische Pflege ist ein bedarfsorientiertes, jederzeit abrufbares Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen, das im jeweiligen sozialpsychiatrischen Versorgungssystem eingebunden ist.
Die vordringlichste Aufgabe der psychiatrischen Pflege ist die Behandlung, Begleitung und Beratung der Patientinnen und Patienten. Im Mittelpunkt steht dabei der gelungene professionelle Kontakt. Der Mensch wird ganzheitlich und unter Berücksichtigung seiner individuellen physischen, psychischen, sozialen, kulturellen und geistigen Bedürfnisse wahrgenommen. Die Würde und das Selbstbestimmungsrecht des Patienten sind zu respektieren.
Ziele sind z. B.:
- die zeitnahe Bewältigung von Krisensituationen durch begleitende Hilfe bei den Aktivitäten des täglichen Lebens
- die Entwicklung kompensatorischer Hilfen: Förderung der Alltagskompetenzen, Psychoedukation und Beziehungsarbeit
- Erreichen von Autonomie und eigenverantwortlicher Lebensführung
- "herauswagen" aus der Isolation, neue soziale Kontakte knüpfen
