Selbsthilfekontaktstelle – Wir vernetzen, beraten und begleiten
Als Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Wesermarsch sind wir die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für Selbsthilfe interessieren – ob Betroffene, Angehörige oder Fachpersonen.
Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Menschen mit gesundheitlichen oder sozialen Herausforderungen, bestehenden Selbsthilfegruppen und Krankenkassen.
Unsere Arbeit wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und das Land Niedersachsen.
Eine Übersicht aller aktiven Selbsthilfegruppen in der Wesermarsch finden Sie hier.
Warum Selbsthilfe?
In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die von ähnlichen Krankheiten, Belastungen oder Lebenssituationen betroffen sind.
Sie unterstützen sich gegenseitig, tauschen Erfahrungen aus und stärken ihre Eigeninitiative. Das kann zu mehr Lebensqualität, psychischer Stabilität und körperlichem Wohlbefinden führen.
Grundprinzipien der Selbsthilfegruppen:
- Offener und respektvoller Austausch
- Gegenseitige Unterstützung auf Augenhöhe
- Eigenverantwortung jedes Einzelnen
- Gemeinsame Aktivitäten – von Gesprächsrunden bis zu Freizeitangeboten
Als Selbsthilfekontaktstelle beraten, vermitteln und begleiten wir Selbsthilfegruppen und Interessierte in der gesamten Wesermarsch.
Unser Angebot ist kostenlos. Zudem unterliegen wir der Schweigepflicht.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Vermittlung in passende Selbsthilfegruppen
- Unterstützung bei der Gründung neuer Gruppen
- Hilfe bei der Suche nach geeigneten Räumen
- Beratung bei Gruppenprozessen, Fördermöglichkeiten oder Krisen
- Organisation von Austauschtreffen für Gruppenleitungen
- Planung und Durchführung von Fortbildungen
- Bereitstellung technischer Geräte und Materialien (z. B. Stellwände, Leinwände)
Auf der Suche?
Eine Übersicht aller aktiven Selbsthilfegruppen in der Wesermarsch finden Sie hier.
Für persönliche Beratung wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterin. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme