Startseite Landesverband
Nienburg

Aktuelles

UMZUG

Die Selbsthilfekontaktstelle ist umgezogen

Die Selbsthilfekontaktstelle ist ab dem 01.09.25 in die Räumlichkeiten im Kräher Weg 2 in Nienburg eingezogen.

Unsere Mitarbeiterinnen Frau Albers-Germer und Frau Marra finden Sie nun im Kräher Weg in der 2. Etage.
Die bekannten Rufnummern sind nicht mehr gültig.
Ab sofort erreichen Sie die Selbsthilfekontakstelle unter folgenden Rufnummern.

05021 - 9745 26 Heike Albers-Germer

05021 - 9745 17 Franziska Marra

Fachstelle Sucht und Suchtprävention jetzt mit Außensprechstunde in Stolzenau

Ab 07.02.2024: Außensprechstunde in Stolzenau
Adresse: im Landkreisgebäude, Unter den Friedenseichen 1B, Stolzenau

JEDEN ERSTEN MITTWOCH IM MONAT
10:00 - 12:00 Uhr

_________________________________________________

MPU  Vorbereitungskurse

starten im März und September 2024
Terminvereinbarung unter: Tel. 05021 973510

_________________________________________________

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit -  Zuhause gepflegt

PFLEGEN – BEHANDELN – BERATEN - BETREUEN

Es gibt Lebenssituationen, in denen Sie und/oder Ihre Angehörigen Unterstützung benötigen. Für viele Menschen wirkt sich gerade die vertraute häusliche Umgebung positiv aus, um eine Erkrankung und Pflegebedürftigkeit zu bewältigen. In diesen Situationen sind wir für Sie da, damit Sie möglichst lange in Ihrer gewohnten Umgebung leben können.

Der Paritätische Pflegedienst weist eine jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz auf, Menschen bei der täglichen Pflege in ihrem vertrauten Umfeld zu unterstützen.

Unser wichtigstes Anliegen ist es, Ihnen Sicherheit und Zufriedenheit zu bieten.
In und um Nienburg stehen wir mit unserem ausgebildeten und spezialisierten Team für Sie und Ihre Angehörigen an Ihrer Seite.

__________________________________________________________________________________________________

Unser Team betreut Sie in den Gebieten Nienburg, Rohrsen, Heemsen, Drakenburg, Langendamm und individuell auf Anfrage.

Rufen Sie uns an unter Tel. 05021 974 514 oder senden Sie uns eine E-Mail an: nienburg@paritaetischer.de

_________________________________________________________________________________________________________
 

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen:

  • Häusliche Pflege
  • Ärztlich verordnete Behandlungspflege, wie z.B. Wundversorgung, Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe anlegen
  • Betreuung auch nach einem Krankenhausaufenthalt
  • aktivierende Pflege auch bei kurzfristiger Erkrankung und Pflegebedürftigkeit (Körperpflege, Mobilitätstraining, Pflegemittelberatung, u.v.m.)
  • Hilfen im Alltag und im Haushalt (haushaltsnahe Dienstleistungen)
  • Verhinderungspflege bei Abwesenheit Ihrer Pflegeperson
  • Betreuung im häuslichen Bereich
  • Pflegeberatung (nach §§37 Abs. 3, 45 SGB XI)
  • Beratungsangebote für pflegende Angehörige
  • Gesprächskreis pflegender Angehöriger
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 02/18 v. 16.01.2018

Jobcenter muss für Schulbücher zahlen – Eckhardt: Zugang zu Bildung neu regeln
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 01/18 v. 15.01.2018

Paritätischer fordert Mikrokredite für Flüchtlinge in Niedersachsen
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 36/17 v. 05.12.2017

Finanzielle Forderungen an Flüchtlingshelfer sind ein Skandal – Die Politik muss handeln!
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 35/17 v. 27.11.2017

Kinderarmut ist ein Skandal – unabhängig von der Herkunft der Kinder und Jugendlichen!
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 34/17 v. 20.11.2017

Forderung an neue Landesregierung: Inklusion konsequent fortführen und Wahlfreiheit erhalten
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 33/17 v. 16.11.2017

Altersarmut bleibt großes Risiko: Kurzzeitige Beitragssenkungen und Rentenanhebungen lösen Probleme nicht dauerhaft
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 32/17 v. 14.11.2017

Kita-Gebühren: Große Koalition darf sich nicht von einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für frühkindliche Bildung freikaufen!
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 31/17 v. 07.11.2017

Integration muss besser werden: Menschen mit Migrationshintergrund sind Teil unserer Gesellschaft!
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 30/17 v. 03.11.2017

Paritätischer zum Auftakt der Koalitionsgespräche: Bedürfnisse der betroffenen Menschen in den Mittelpunkt stellen!
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

PMS 29/17 v. 16.10.2017

Neue Regierung – alte Herausforderungen
Zum Artikel