Startseite Landesverband
Nienburg

Aktuelles

UMZUG

Die Selbsthilfekontaktstelle ist umgezogen

Die Selbsthilfekontaktstelle ist ab dem 01.09.25 in die Räumlichkeiten im Kräher Weg 2 in Nienburg eingezogen.

Unsere Mitarbeiterinnen Frau Albers-Germer und Frau Marra finden Sie nun im Kräher Weg in der 2. Etage.
Die bekannten Rufnummern sind nicht mehr gültig.
Ab sofort erreichen Sie die Selbsthilfekontakstelle unter folgenden Rufnummern.

05021 - 9745 26 Heike Albers-Germer

05021 - 9745 17 Franziska Marra

Fachstelle Sucht und Suchtprävention jetzt mit Außensprechstunde in Stolzenau

Ab 07.02.2024: Außensprechstunde in Stolzenau
Adresse: im Landkreisgebäude, Unter den Friedenseichen 1B, Stolzenau

JEDEN ERSTEN MITTWOCH IM MONAT
10:00 - 12:00 Uhr

_________________________________________________

MPU  Vorbereitungskurse

starten im März und September 2024
Terminvereinbarung unter: Tel. 05021 973510

_________________________________________________

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit -  Zuhause gepflegt

PFLEGEN – BEHANDELN – BERATEN - BETREUEN

Es gibt Lebenssituationen, in denen Sie und/oder Ihre Angehörigen Unterstützung benötigen. Für viele Menschen wirkt sich gerade die vertraute häusliche Umgebung positiv aus, um eine Erkrankung und Pflegebedürftigkeit zu bewältigen. In diesen Situationen sind wir für Sie da, damit Sie möglichst lange in Ihrer gewohnten Umgebung leben können.

Der Paritätische Pflegedienst weist eine jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz auf, Menschen bei der täglichen Pflege in ihrem vertrauten Umfeld zu unterstützen.

Unser wichtigstes Anliegen ist es, Ihnen Sicherheit und Zufriedenheit zu bieten.
In und um Nienburg stehen wir mit unserem ausgebildeten und spezialisierten Team für Sie und Ihre Angehörigen an Ihrer Seite.

__________________________________________________________________________________________________

Unser Team betreut Sie in den Gebieten Nienburg, Rohrsen, Heemsen, Drakenburg, Langendamm und individuell auf Anfrage.

Rufen Sie uns an unter Tel. 05021 974 514 oder senden Sie uns eine E-Mail an: nienburg@paritaetischer.de

_________________________________________________________________________________________________________
 

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen:

  • Häusliche Pflege
  • Ärztlich verordnete Behandlungspflege, wie z.B. Wundversorgung, Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe anlegen
  • Betreuung auch nach einem Krankenhausaufenthalt
  • aktivierende Pflege auch bei kurzfristiger Erkrankung und Pflegebedürftigkeit (Körperpflege, Mobilitätstraining, Pflegemittelberatung, u.v.m.)
  • Hilfen im Alltag und im Haushalt (haushaltsnahe Dienstleistungen)
  • Verhinderungspflege bei Abwesenheit Ihrer Pflegeperson
  • Betreuung im häuslichen Bereich
  • Pflegeberatung (nach §§37 Abs. 3, 45 SGB XI)
  • Beratungsangebote für pflegende Angehörige
  • Gesprächskreis pflegender Angehöriger

Armut und Kita-Betreuung: Gebührenbefreiung allein hilft nicht. Paritätischer fordert Ausbau von Familienzentren.

Kinder aus armutsbetroffenen Familien besuchen in Deutschland deutlich seltener und in geringerem zeitlichen Umfang eine Kindertagesstätte als Gleichaltrige aus nicht armutsbetroffenen Familien. Das zeigt der aktuelle Bericht des Paritätischen Gesamtverbands „Ungleichheit von Anfang an. Bericht zu Armut und Kita-Betreuung“.
Zum Artikel

Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende: Überdosierung und Drogentod verhindern

133 Menschen sind 2024 in Niedersachsen im Zusammenhang mit Drogenkonsum ums Leben gekommen. Das sind 55 Prozent mehr als noch 2021 (86 Drogentote) – eine besorgniserregende Tendenz, auf die der Paritätische Niedersachsen und seine Tochtergesellschaft, die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, anlässlich des „Gedenktags für verstorbene Drogengebrauchende“ am 21. Juli aufmerksam machen.
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Der Paritätische Niedersachsen ist 2025 Partner der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“

Der Paritätische Niedersachsen freut sich sehr, gemeinsam mit den anderen norddeutschen Paritätischen Landesverbänden in diesem Jahr Partner der großen Benefizaktion des Norddeutschen Rundfunks (NDR) „Hand in Hand für Norddeutschland“ zu sein. Die zum 15. Mal ausgetragene Benefizaktion nimmt 2025 das Thema „Sucht“ in den Fokus – und damit die Vielfalt paritätischer Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe.
Zum Artikel

Barrierefreiheit darf kein Luxus sein – Digitale Teilhabe jetzt konsequent umsetzen!

Am Sonnabend, 28. Juni 2025, tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), in Kraft und setzt damit den „European Accessibility Act“ (EAA), in deutsches Recht um. Ab sofort gelten verbindliche Anforderungen an die Barrierefreiheit für eine Vielzahl digitaler Produkte und Dienstleistungen – darunter z.B. Online-Banking, Fahrkartenautomaten, E-Books und vieles mehr. Ein bedeutender Schritt für mehr digitale Teilhabe – doch die tatsächliche Wirksamkeit wird sich in der Praxis beweisen müssen.
Zum Artikel

„Gestalten statt ausgrenzen“ – Der Paritätische Niedersachsen fordert Kurswechsel in der Flüchtlings- und Migrationspolitik

Eine humane, vorausschauende und gestaltende Flüchtlingspolitik: Das fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. in einem Positionspapier, das der Verbandsrat des Paritätischen in seiner jüngsten Sitzung verabschiedet hat. „Gestalten statt ausgrenzen“ ist das Papier überschrieben. Mit dieser Kernforderung stellen sich der Spitzenverband der sozialen Arbeit und seine fast 900 Mitgliedsorganisationen gegen die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und Europa.
Zum Artikel

Gelebte Inklusion in Kitas: Projekt „Inklusion in Kita-Teams“ zeigt erfolgreiche erste Umsetzung und macht Mut zur Nachahmung

Inklusion auf dem Arbeitsmarkt kann gelingen – praktisch und nachhaltig. Das stellt das Projekt „Inklusion in Kita Teams“ bei einem Pressetermin in der Kita Wietzegraben des Paritätischen Hannover eindrucksvoll unter Beweis. Initiiert vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. und betreut von der Projektkoordinatorin Reena Fragge, eröffnet das Projekt Menschen mit Beeinträchtigungen neue berufliche Perspektiven mit einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung für ein selbstbestimmtes Leben. Gleichzeitig stärkt das Projekt Kindertagesstätten als inklusive Arbeitsorte. Gefördert wird das Vorhaben von Aktion Mensch.
Zum Artikel
Das Bild zeigt die Gäste der Talkrunde Ninia LaGrande, Moderatorin und Kolumnistin; Timo Mertesacker, Vorstandsvorsitzender Per Mertesacker Stiftung; Monika Dehmel, Gründerin Politik zum Anfassen e.V.; Jan Krieger, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie NDS; Kerstin Tack, Vorsitzende Der Paritätische Niedersachsen

Paritätischer Niedersachsen startet Kampagne „Du bist Demokratie.“

Am Dienstag, 24.06.2025 hat der Paritätische Niedersachsen im Alten Rathaus Hannover seine Kampagne „Du bist Demokratie.“ gemeinsam mit rund 100 Gästen gestartet.
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Hitzeschutz darf kein Luxus sein – Paritätischer Niedersachsen fordert mehr Geld für soziale Einrichtungen

Zum diesjährigen Hitzeaktionstag warnt der Paritätische Niedersachsen eindringlich vor den Folgen extremer Hitze für besonders vulnerable Gruppen. Der Wohlfahrtsverband macht deutlich: Die Klimakrise verschärft bestehende Ungleichheiten – besonders gefährdet sind Menschen, die ohnehin mit gesundheitlichen, sozialen oder finanziellen Belastungen leben.“
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Der Paritätische Niedersachsen zur Wahl von Olaf Lies zum neuen Ministerpräsidenten: Jetzt Weichen für sozialen Fortschritt stellen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. gratuliert Olaf Lies herzlich zur Wahl zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen. Lies übernimmt das Amt mitten in der laufenden Legislaturperiode – eine Übergangszeit, die der Verband als Chance begreift, um zentrale sozialpolitische Weichenstellungen neu zu justieren. „Für die verbleibenden knapp zweieinhalb Jahre hat der Paritätische Niedersachsen klare Erwartungen an die Landesregierung formuliert. In vielen Bereichen braucht es mehr Tempo, mehr Nachhaltigkeit und ein klares Bekenntnis zur sozialen Gerechtigkeit“, so Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen.
Zum Artikel

IDAHOBIT am 17. Mai 2025: Der Paritätische Niedersachsen steht für Vielfalt, Toleranz und Offenheit

Zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai setzt der Paritätische Niedersachsen ein deutliches Zeichen: Für eine bunte, tolerante und offene Gesellschaft – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Zum Artikel