Startseite Landesverband
Unsere Angebote

Selbsthilfekontaktstelle

Wir unterstützen Selbsthilfe!

Unsere Schwerpunkte:

  • wir stellen für Sie den Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe her
  • wir unterstützen bestehende Selbsthilfegruppen
  • wir helfen bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen
  • wir begleiten neue Selbsthilfegruppen
  • wir vernetzen Selbsthilfegruppen
  • wir organisieren gemeinsame Aktionen
  • wir informieren über Selbsthilfegruppen
  • ... und wir verbreiten die Idee der Selbsthilfe

Oft taucht die Frage auf: „Was ist eine Selbsthilfegruppe?“
In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen, die von ähnlichen Krankheiten und Problemen betroffen sind, zusammen. Sie haben das Ziel, ihre persönliche Lebenssituation aus eigener Kraft und mit der Hilfe der Gruppe zu verbessern.

Jeder Einzelne ist für sich selbst und für das Geschehen in der Gruppe verantwortlich. Im Mittelpunkt stehen das regelmäßige, offene Gespräch und die gegenseitige Hilfe. Einige Gruppen organisieren krankheitsspezifische Therapieangebote und bieten Freizeitaktivitäten an.

Unser Angebot ist kostenlos. Zudem unterliegen wir der Schweigepflicht.

Weiterführende Informationen über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen in Niedersachsen erhalten Sie über unseren Arbeitskreis der Selbsthilfekontaktstellen.

Leitung Selbsthilfekontaktstelle

Joshua Friederichs

Tel. 05522 907716
Fax: 05522 907728

 

Sprechzeiten:

Mo, Mi, Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Di 10:00 - 14:00 Uhr
Do 13:00 - 17:00 Uhr

Aktuelle Termine

21.08.2023 19:00 Uhr findet das nächste Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen statt. Weitere Infos finden Sie hier.

24.08.2023 16:30 Uhr findet das Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen statt. Um Anmeldung bis zum 17.08. an kiss.osterode@paritaetischer.de wird gebeten.

Neue Selbsthilfegruppen

Es befinden sich aktuell zwei neue Selbsthilfegruppen in Gründung

  • Selbsthilfegruppe "Sorgenfresser" für Eltern in herausfordernden Situationen. Weitere Infos erhalten Sie hier.
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen wie beispielsweise Bulimie, Magersucht oder Binge-Eating-Störung. Weitere Infos erhalten Sie hier.

Haben Sie Interesse, die Gruppen mitzugestalten? Wenden Sie sich gerne an die Selbsthilfekontaktstelle Osterode.

Downloads

Hinweis

Diese Einrichtung wird durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.

Die Arbeit der KISS Osterode wird von der Gesetzlichen Krankenkassenversicherung (GKV) Niedersachsen im Rahmen der Pauschalförderung gefördert.