Startseite Landesverband
Unsere Angebote

Selbsthilfekontaktstelle

Dass Selbsthilfe – als eine besondere Form bürgerschaftlichen Engagements – in Zeiten gesundheitspolitischer Reformen immer bedeutender wird, zeigt die steigende Zahl an Selbsthilfegruppen bundesweit. Umso wichtiger ist daher eine professionelle Unterstützung durch die jeweiligen Kontakt- und Informationsstellen in Ihrer Region.

Die Selbsthilfekontaktstelle Friesland ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema „Selbsthilfe“ im Landkreis Friesland. Sie wurde 1991 unter dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V., Kreisverband Friesland, gegründet und ist als eine interessenübergreifende Beratungseinrichtung zu verstehen.

Zum vielfältigen Aufgabenspektrum der Selbsthilfekontaktstelle Friesland gehört u.a. die:

  • Informierung, Beratung und Vermittlung von Selbsthilfeinteressierten
  • Initiierung, Unterstützung und Koordinierung von lokalen Selbsthilfegruppen
  • Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit im Landkreis Friesland
  • Kooperation mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialsektor, Politik, Wirtschaft und Forschung 
  • Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Kontaktstellen und Selbsthilfeeinrichtungen
  • Aktive und regelmäßige Teilnahme an verschiedenen Arbeitskreisen

Wesentliche Kennzeichen der Selbsthilfekontaktstelle Friesland ist das freiwillige, kostenlose und anonyme Beratungsangebot. Egal, ob Sie den persönlichen, schriftlichen oder telefonischen Weg wählen, scheuen Sie sich nicht davor, uns anzusprechen. Es erwartet Sie eine freundliche,vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre. Gerne stellen wir Ihnen Informationsmaterialien über die Arbeit in unserer Kontaktstelle zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner sind Frau Jessica Boyken und Herr Andreas Pajonk.


Viele Menschen, die noch nie mit dem Thema Selbsthilfe in Berührung gekommen sind, haben wenig Vorstellungen davon, was dieser wichtige Bereich in der Gesellschaft bedeutet. Daher finden Sie hier eine erste Erklärung drei häufig verwendeter Begriffe:

Was ist unter dem Begriff der "Selbsthilfe" zu verstehen?
Selbsthilfe kann als eine aktive Form der Problembewältigung verstanden werden. Hierbei geht es darum, selbst Maßnahmen zu ergreifen, um die eigene Krankheit, Behinderung und / oder psychosoziale Störung zu lindern - zumindest jedoch Belastungen erträglicher zu gestalten. Dies kann durch die selbstständige Aneignung von Informationen und entsprechenden Verhaltens- und Einstellungsänderungen geschehen, aber eben auch in Rahmen einer Selbsthilfegruppe.

Wann wird von einer "Selbsthilfegruppe" gesprochen?
Wesentliches Kennzeichen einer Selbsthilfegruppe ist der regelmäßige, gemeinsame Austausch von Gleichgesinnten, die das gleiche Problem teilen und den alltäglichen Umgang damit verbessern möchten. Genauso breitgefächert, wie die Themen von Selbsthilfegruppen, können auch die konkreten Arbeits- und Organisationsformen sein. Während sich manche Gruppen beispielsweise anonym, im informellen Rahmen treffen, treten andere wiederum mit ihrem Wissen an die Öffentlichkeit. Oft sind diese Gruppen als eingetragener, gemeinnütziger Verein organisiert.

Was kann man sich unter einer "Selbsthilfekontaktstelle" vorstellen?
Selbsthilfekontaktstellen sind regional verankerte Einrichtungen, die Selbsthilfeinteressierte, Selbsthilfegruppen und Fachleute professionell zum Thema Selbsthilfe beraten. Eine Selbsthilfekontaktstelle kann auf ein vorhandenes Netzwerk von unterstützenden Ansprechpartnern sowie auf vielfältige Wissensressourcen über die Selbsthilfelandschaft in ihrer Region zurückgreifen. Indem Selbsthilfekontaktstellen initiieren, informieren, veranstalten, veröffentlichen und vernetzen, nehmen sie eine Lotsenfunktion in der Gesellschaft wahr.

 

Hinweis: Diese Einrichtung wird durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.

Kontakt Hauptgeschäftsstelle Varel

Kontakt Geschäftsstelle Jever/Schortens

Sprechzeiten

Montags: 9.00 – 12.00 Uhr (Varel)
Dienstags: 15.00 – 18.00 Uhr (Varel)
Mittwochs: 10.00 – 14.30 Uhr (Jever)
Donnerstags: 10.00 – 12.00 Uhr (Varel)

Sollten Sie die Sprechzeitentermine nicht wahrnehmen können, schreiben Sie bitte eine Mail an: Selbsthilfe-Friesland@paritaetischer.de oder vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin.