IDAHOBIT am 17. Mai 2025: Der Paritätische Niedersachsen steht für Vielfalt, Toleranz und Offenheit
Zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai setzt der Paritätische Niedersachsen ein deutliches Zeichen: Für eine bunte, tolerante und offene Gesellschaft – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Denn der Paritätische Niedersachsen ist unter den niedersächsischen Wohlfahrtsverbänden der Verband, der wie kein anderer für Vielfalt steht: Unter den rund 880 Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen der sozialen Arbeit findet sich eine wachsende Zahl aus dem LGBTIQ*-Bereich, aktuell sind 17 Mitgliedsorganisationen aus dem Spektrum im Paritätischen Niedersachsen aktiv. Sie leisten täglich wertvolle Arbeit für Akzeptanz, Beratung, Unterstützung und Sichtbarkeit queerer Menschen in Niedersachsen.
„Gerade in Zeiten globaler politischer Rückschritte, in denen demokratische Werte, Toleranz und Menschenrechte vermehrt unter Druck geraten, ist es wichtiger denn je, klar Position zu beziehen“, erklärt Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen. „Kurz vor den beginnenden Christopher Street Days in Niedersachsen ist es unsere gemeinsame Aufgabe, ganz deutlich zu signalisieren: Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung für unsere Gesellschaft.“
Doch leider zeigt die Realität ein anderes Bild: Laut Bundeskriminalamt (BKA) nehmen queerfeindliche Straftaten in Deutschland weiter zu. Im Jahr 2023 richtete sich laut BKA jeder zehnte Fall der politisch motivierten Hasskriminalität gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen – ein alarmierender Anstieg und ein deutliches Zeichen für die wachsende Bedrohung, der queere Menschen ausgesetzt sind. „Wir müssen diejenigen schützen und stärken, die täglich Diskriminierung, Ausgrenzung oder sogar Gewalt erleben – nur weil sie lieben, wen sie lieben, oder sind, wie sie sind“, sagt Tack.
Ein starkes Zeichen für queeres Leben in Niedersachsen setzen die 27 Christopher Street Days (CSD), die zwischen Mai und Oktober 2025 landesweit stattfinden – mit aktiver Beteiligung vieler Mitgliedsorganisationen im Paritätischen Niedersachsen. Die CSDs stehen für Sichtbarkeit, Solidarität, politische Forderungen und die unermüdliche Arbeit gegen Diskriminierung – auf den Straßen, in den Medien und in den Herzen der Menschen.
„An der Seite unserer Mitgliedorganisationen rufen wir als Paritätischer Niedersachsen dazu auf, sich am IDAHOBIT und an den bevorstehenden CSDs zu beteiligen, die Anliegen der Community auf diesem Weg zu unterstützen und gemeinsam ein starkes Signal gegen Homophobie und für Vielfalt zu senden – in sozialen Einrichtungen, auf öffentlichen Plätzen, in Schulen, in Betrieben und in der Politik“, so Tack abschließend.
► Mehr Informationen und eine Übersicht aller CSDs in Niedersachen unter www.paritaetischer.de/queer