Paritätischer Niedersachsen startet Kampagne „Du bist Demokratie.“
Am Dienstag, 24.06.2025 hat der Paritätische Niedersachsen im Alten Rathaus Hannover seine Kampagne „Du bist Demokratie.“ gemeinsam mit rund 100 Gästen gestartet.
Die Niedersächsische Landtagspräsidentin Hanna Naber lobte die Idee zu einer Kampagne in ihrem Grußwort: „Das, was diesen Satz so stark macht, ist das ,Du‘. Es spricht uns direkt als Teilhabende an – es appelliert auch an unsere Verantwortung. Demokratie nimmt man nicht eben nur zur Kenntnis. Demokratie ist anstrengend, aber sie ist lohnend. Sie ist die Idee schlechthin und die schönste Zumutung, die sich eine Gesellschaft antun kann.“
„Diese Kampagne ist ein gemeinsamer Prozess, ein klares Bekenntnis und ein Aufruf zum Mitmachen“, so Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen. In einer Zeit, in der autoritäre und menschenfeindliche Stimmen lauter werden, setzt der Paritätische Niedersachsen auf Sichtbarkeit, Beteiligung und gelebte demokratische Werte im Alltag.
Ziel der Kampagne ist es, die rund 880 Mitgliedsorganisationen als Orte der Demokratie sichtbar zu machen und die 90.000 Mitarbeitenden und weitaus mehr Ehrenamtlichen und ihre Klient*innen zur aktiven Mitgestaltung zu ermutigen – dezentral, aber unter einer gemeinsamen Botschaft: „Du bist Demokratie.“
„Wenn wir über Demokratie reden, meinen wir nicht nur Parlamente und Wahlen – wir meinen auch den Alltag in einer Beratungsstelle, den Umgang mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit, die Pflegearbeit im ambulanten Dienst, das Willkommen heißen in einem Flüchtlingscafé: Demokratie entsteht dort, wo Menschen einander mit Respekt begegnen, Verantwortung übernehmen, Widerspruch aushalten und Vielfalt anerkennen“, so Kerstin Tack.
Kern der Kampagne werden in den kommenden Monaten Bildmotive im Print- und Onlinebereich sowie Social-Media-Videos sein, die Menschen zeigen, die für die Botschaft „Du bist Demokratie.“ einstehen. Ganz gleich, ob ehrenamtlich, hauptamtlich, als Nutzer*in der paritätischen Angebote oder als politische Bürger*innen – Demokratie braucht Beteiligung. Die Kampagne schafft dafür Räume, erzählt Geschichten und macht Engagement sichtbar.
► Weitere Informationen zur Kampagne und Mitmachmöglichkeiten finden Sie unter: www.paritaetischer.de/demokratie
Bildunterschrift: Auch sie sind Demokratie: es diskutierten Ninia LaGrande, Moderatorin und Kolumnistin; Timo Mertesacker, Vorstandsvorsitzender Per Mertesacker Stiftung; Monika Dehmel, Gründerin Politik zum Anfassen e.V.; Jan Krieger, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie NDS; Kerstin Tack, Vorsitzende Der Paritätische Niedersachsen