Startseite Landesverband
Peine

Aktuelles

Internationaler Tag der Pflege und Betreuung: 65 Prozent der Bevölkerung befürworten solidarische Pflegevollversicherung des Paritätischen Niedersachsen

Zum Internationalen Tag der Pflege und Betreuung der Vereinten Nationen am 29.10. macht der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen erneut deutlich: Die derzeitige Pflegeversicherung reicht nicht aus, um Menschen im Pflegefall wirksam abzusichern. „Pflege darf nicht in Armut führen. Es ist höchste Zeit, die Pflegeversicherung zu einer solidarischen Vollversicherung auszubauen, die alle Pflegekosten übernimmt“, fordert Kerstin Tack, Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Niedersachsen.
Zum Artikel

Parität Report 02/2025 jetzt downloaden!

Die jüngste Ausgabe unseres Verbandsmagazins, der Parität Report 02/2025, steht ab sofort zum Download für Sie bereit.
Zum Artikel

Der Paritätische Niedersachsen unterstützt den Tag der nicht sichtbaren Behinderungen

Am 20. Oktober 2025 findet bundesweit zum zweiten Mal der Tag der nicht sichtbaren Behinderungen statt – ein Aktionstag, der von Organisationen, Kommunen und Fachverbänden getragen wird und den der Paritätische Niedersachsen ausdrücklich unterstützt.
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Neue Gesichter im Team des Paritätischen

Zum Artikel
Digitalisierung braucht Investitionen, verlässliche Rahmenbedingungen und politische Weitsicht. Von links vorn: Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen Kerstin Tack und Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast. Von links hinten: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff, Hochschule Hof, und Digitalisierungsstaatssekretärin Anke Pörksen

Chancen nutzen – Digitalisierung und KI in der Sozialwirtschaft

Paritätischer Abend in Hannover beleuchtet Potenziale, Herausforderungen und politische Verantwortung.
Zum Artikel

Das Bildungs- und Teilhabepaket ist in Niedersachsen gescheitert

Neue Studie des Paritätischen Gesamtverbands: Vier von fünf Kindern in Niedersachsen profitieren nicht vom Bildungs- und Teilhabepaket – Der Paritätische Niedersachsen und sein Jugendverband, das Paritätische Jugendwerk Niedersachsen (PJW), fordern automatische Auszahlung und bessere Datenerhebung.
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Meet & Greet mit der PAZ

Ein starkes Miteinander unter einem Dach
Zum Artikel

Safe Abortion Day: Paritätischer Niedersachsen fordert Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs und sichere Versorgungsstrukturen

Anlässlich des Internationalen Safe Abortion Day am 28. September 2025 ruft der Paritätische Niedersachsen gemeinsam mit dem Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung zu einer klaren Haltung auf: Reproduktive Rechte sind Menschenrechte. Ungewollt Schwangere brauchen sichere, diskriminierungsfreie und wohnortnahe Versorgung – nicht Kriminalisierung.
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenerkrankungen

Zum Artikel

Jugendliche fordern mehr Beteiligung – Erfolgreicher Abschluss der „Projektwerkstatt Beteiligung“

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung endete am 18. September 2025 das von Aktion Mensch geförderte Projekt „Projektwerkstatt Beteiligung“ des Paritätischen Niedersachsen. Ziel des Projekts war es, jungen Menschen in den Hilfen zur Erziehung eine Stimme zu geben und die Grundlagen für eine bessere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu legen.
Zum Artikel