Startseite Landesverband
Peine

Aktuelles

Die Veranstalterinnen der Fachtagung Wibke Behlau vom Paritätischen Niedersachsen (links) und Dörte Lüers sowie Friederike Vorwergk vom Flüchtlingsrat Niedersachsen (rechts) bedanken sich bei den Referentinnen Jelena Seeberger von der HAWK Hildesheim sowie Meike Dalhoff, Rondek Saleh und Sandra Matschy vom kargah e.V. für die angebotenen Workshops. Bildquelle: Flüchtlingsrat Niedersachsen

„Junge unbegleitete Geflüchtete haben ein Recht auf Zukunft“ – Fachtag in Hannover fordert starke Jugendhilfe

Rund 80 Fachkräfte der Jugendhilfe haben beim Fachtag des Flüchtlingsrats Niedersachsen und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen im Pavillon Hannover deutlich gemacht: Junge unbegleitete Geflüchtete bekommen in Deutschland nach wie vor nicht ausreichend Versorgung und Teilhabe. Aufgrund einer Überlastung des Jugendhilfesystems verbleiben sie oftmals viel länger in „Übergangseinrichtungen“ (Inobhutnahme), die teilweise nach niedrigeren Standards als reguläre Jugendhilfeeinrichtungen arbeiten und können nicht in passgenaue Hilfen übergehen. Somit verringern sich die Teilhabe- und Integrationschancen drastisch.
Zum Artikel

„Mehr bezahlbarer Wohnraum und nachhaltige Unterstützung“

Zahl der Wohnungslosen verdreifacht: Appell zum Tag der Wohnungslosen am 11. September 2025.
Zum Artikel

Armut und Kita-Betreuung: Gebührenbefreiung allein hilft nicht. Paritätischer fordert Ausbau von Familienzentren.

Kinder aus armutsbetroffenen Familien besuchen in Deutschland deutlich seltener und in geringerem zeitlichen Umfang eine Kindertagesstätte als Gleichaltrige aus nicht armutsbetroffenen Familien. Das zeigt der aktuelle Bericht des Paritätischen Gesamtverbands „Ungleichheit von Anfang an. Bericht zu Armut und Kita-Betreuung“.
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Gabriele Daniel in den Ruhestand verabschiedet

Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Artikel über den Paritätischen Peine in der Wochenendzeitung Hallo Peine

Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Blickpunkt Auge

Mobile Beratung kommt nach Peine
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Neue Leitung Inklusion

Zum Artikel

Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende: Überdosierung und Drogentod verhindern

133 Menschen sind 2024 in Niedersachsen im Zusammenhang mit Drogenkonsum ums Leben gekommen. Das sind 55 Prozent mehr als noch 2021 (86 Drogentote) – eine besorgniserregende Tendenz, auf die der Paritätische Niedersachsen und seine Tochtergesellschaft, die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, anlässlich des „Gedenktags für verstorbene Drogengebrauchende“ am 21. Juli aufmerksam machen.
Zum Artikel
Platzhalterbild, da derzeit kein Originalbild vorliegt

Der Paritätische Niedersachsen ist 2025 Partner der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“

Der Paritätische Niedersachsen freut sich sehr, gemeinsam mit den anderen norddeutschen Paritätischen Landesverbänden in diesem Jahr Partner der großen Benefizaktion des Norddeutschen Rundfunks (NDR) „Hand in Hand für Norddeutschland“ zu sein. Die zum 15. Mal ausgetragene Benefizaktion nimmt 2025 das Thema „Sucht“ in den Fokus – und damit die Vielfalt paritätischer Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe.
Zum Artikel

Barrierefreiheit darf kein Luxus sein – Digitale Teilhabe jetzt konsequent umsetzen!

Am Sonnabend, 28. Juni 2025, tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), in Kraft und setzt damit den „European Accessibility Act“ (EAA), in deutsches Recht um. Ab sofort gelten verbindliche Anforderungen an die Barrierefreiheit für eine Vielzahl digitaler Produkte und Dienstleistungen – darunter z.B. Online-Banking, Fahrkartenautomaten, E-Books und vieles mehr. Ein bedeutender Schritt für mehr digitale Teilhabe – doch die tatsächliche Wirksamkeit wird sich in der Praxis beweisen müssen.
Zum Artikel