Startseite Landesverband
Unsere Angebote

Selbsthilfekontaktstelle

Die Selbsthilfekontaktstelle Uelzen ist die zentrale Anlaufstelle für den Bereich der Selbsthilfe in Stadt und Landkreis Uelzen. Die Kontaktstelle vermittelt derzeit in das Angebot von über 50 Selbsthilfegruppen in unserer Region. In unserer Beratungsstelle unterstützen und vernetzen wir Selbsthilfegruppen. Unser Angebot ist kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Unsere Schwerpunkte sind:

  • über Selbsthilfe informieren,
  • telefonische und persönliche Beratung von Interessierten, Betroffenen und Angehörigen,
  • Vermittlung in Selbsthilfegruppen,
  • Neugründungen von Selbsthilfegruppen begleiten,
  • bestehende Selbsthilfegruppen unterstützen,
  • Kontakte zwischen Selbsthilfegruppen herstellen und gemeinsame Aktionen organisieren,
  • die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen und Fachleuten fördern und
  • Fortbildungsveranstaltungen für bestehende Gruppen organisieren.

Was leisten Selbsthilfegruppen?
In einer Selbsthilfegruppe treffen sich regelmäßig Menschen zu gemeinsamen Aktivitäten, um Krankheiten, Behinderungen, psychische oder soziale Probleme oder schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, von denen sie selbst oder als Angehöriger betroffen sind. Im Mittelpunkt steht der Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer wollen voneinander und miteinander lernen und ihre Schwierigkeiten gemeinsam meistern. Sie entlasten und ermutigen sich gegenseitig. Voraussetzung zur Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ist der eigene Wille, etwas für sich zu tun und die persönlichen Lebensumstände zu verbessern.
 
Mitarbeit in einer Selbsthilfegruppe?

Die Mitarbeit in einer Selbsthilfegruppe ist freiwillig und kostenlos. Alle sind gleichberechtigt. Was in einer Gruppe geschieht und gesagt wird, dringt nicht nach außen. Vertrauen ist die Basis für Offenheit und eine gute Zusammenarbeit. Selbsthilfe ermöglicht selbstbewusstes und eigenverantwortliches Handeln, zeigt Alternativen auf und ermutigt zum gesundheits- und sozialpolitischen Engagement.

Für weitere Informationen können Sie sich gern an uns wenden.

Aktuelles und Termine

03. Juni 2023 um 10 Uhr - Unser Theater Projekt THilfe geht weiter. Wir treffen uns von 10 bis 16 Uhr im Seminarraum des Paritätischen. Neue Mitspieler gesucht. Theaterfreunde und Interressierte sind herzlich willkommen!

08. Juni 2023 - Gesamttreffen der Selbsthilfegruppenvertreter aus Stadt und Landkreis Uelzen um 17:30 Uhr im Seminarraum des Paritätischen. Zu Gast: Frau Jarfe "Finanztipps für selbsthilfegruppen"

10. Juni 2023 von 9:30 bis 16 Uhr - Fortbildung für Selbsthilfegruppen mit Klaus Vogelsänger: "Mit einem lachenden Auge - Inspirationen für ein lebendiges und humorvolles Selbsthilfegruppen-Leben". Kostenbeitrag: 15 €. Seminarraum des Paritätischen Uelzen. Anmeldung unter Tel.: 0581 / 97 07 16 oder per Email: kibis.uelzen@paritaetischer.de.

17. Juni 2023 von 10 bis 16 Uhr - Fortbildung für Selbsthilfegruppen mit Daniela Hirth: "Kommunikation in der Selbsthilfe". Kostenbeitrag: 15 €. Jugendherberge Lüneburg, Soltauer Str. 133. 21335 Lüneburg. Anmeldung unter Tel.: 0581 / 9707 16 oder per Email: kibis.uelzen@paritaetischer.de

31. August 2023 von 18 bis 19:30 Uhr - Trialog in der Psychiatrischen Klinik Uelzen. Thema: n.n. Der Trialog ist ein Erfahrungsaustausch im Rahmen einer gleichberechtigten Begegnung von Betroffenen, Angehörigen und Mitarbeitenden im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld.

Ihre Ansprechpartnerin

Sie erreichen uns:

Montag: 10:00 - 12 Uhr
Dienstag: 10.00 - 12 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung.

Bitte melden Sie sich für persönliche Besuche in dieser Zeit telefonisch bei uns an. Herzlichen Dank!

Selbsthilfegruppen in Gründung

Alltagsheld mit besonderem Kind? Mein Herz lacht e.V. - Community für Eltern beeinträchtigter Kinder - Hier bist du wichtig und richtig, wenn du ein Kind mit körperlicher, geistiger oder seelsicher Beeinträchtigung hast. Bist du dabei? Dann melde dich bei Sigrid Lange. Tel: 0151 / 16 47 12 57. Email: sigrid.lange@meinherzlacht.de

Junge Selbsthilfe

Sprechstunde jeden Mittwoch von 13:00 - 15:00 Uhr im Stadtatelier, Kleine Mühlenstraße 7 in Uelzen

Tel.: 0162 - 7907248

Hinweis

Diese Einrichtung wird durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.