Startseite Landesverband
Unsere Angebote

Fachstelle Sucht und Suchtprävention

Suchtberatung

Jeder kann suchtkrank werden. Schlimm ist es, nichts dagegen zu tun!
Als Fachstelle für Sucht und Suchtprävention beraten wir Sie und Ihre Angehörigen.
Wir bieten Ihnen Beratung und Hilfen bei Problemen mit

  • Alkohol
  • Medikamenten
  • Illegalen Drogen
  • Pathologischem Glücksspiel
  • Pathologischem PC-/ Internetgebrauch
  • Ess-Störungen

durch

  • Beratungs- und Informationsgespräche
  • Vermittlung in Selbsthilfegruppen
  • Vermittlung in Entgiftungsbehandlung
  • Psychosoziale Betreuung bei Substitution
  • Präventionsangebote
  • Vermittlung in stationäre Therapie
  • Ambulante Entwöhnungsbehandlung vor Ort         

für

  • Betroffene
  • Angehörige und Freunde
  • Arbeitgeber
  • Betriebs- und Personalräte
  • Schulen
  • Interessierte

Suchtberatung ist Vertrauenssache - Schweigepflicht ist selbstverständlich.

Wir beraten Sie in allen Fragen umfassend und individuell. Sie können telefonisch einen Termin vereinbaren unter 05861 - 49 49 oder uns während der Öffnungszeiten direkt erreichen.

  • Außensprechstunde Lüchow - Montags 13.00 - 17.00 Uhr
  • Außensprechstunde Clenze - Letzter Donnerstag im Monat 10.00 - 13.00 Uhr

 

Allgemeine Kontaktdaten

Geschäftsführerin, Fachstellenleitung, Dipl.Pädagogin, Sozialtherapeutin Sucht

Dipl.-Sozialarbeiter, Sozialtherapeut Sucht

Psychologischer Psychotherapeut, Psychologe

BA Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin

Neues Angebot ab Mai 2023 - Kurs zur Raucherentwöhnung

Das Rauchfrei Programm wurde entwickelt vom Institut für Therapieforschung und der BzgA.
Es bietet eine moderne, wissenschaftlich fundierte Hilfestellung  für Raucher*innen, die dauerhaft rauchfrei leben wollen und sich dabei eine professionelle Unterstützung wünschen.
Das Programm ist entsprechend zertifiziert, so dass Zuschüsse von Krankenkassen möglich sind.
Der Kurs beginnt mit einem kostenlosen Informationsabend am 17. Mai 2023.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Rauchfrei Trainer, dem Dipl.- Psychologen Frank Metzner unter 05861-4949.

Zeitungsartikel EJZ vom 04.02.2023 mit Übersicht der angebotenen Termine

Hinweis

Diese Einrichtung wird durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.