Startseite Landesverband
Freiwilligenagentur in Helmstedt

Projekte der Freiwilligenagentur Helmstedt

Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht

Möchten Sie eines unserer Projekte tatkräftig unterstützen? Oder haben Sie eine Projektidee?

Dann rufen Sie uns an 05351 54 191-86 oder schreiben Sie uns eine EMail an helmstedt.freiwilligen-agentur@paritaetischer.de
Allgemeine Informationen zu unserer Freiwilligenagentur finden Sie hier.

Bücherschrank

Hinweis: Der offene Bücherschrank hat einen neuen Standort

Liebe Bücher-Liebhaber*innen,

das lange Warten hat ein Ende! Wir haben einen neuen Standort für unseren offenen Bücherschrank!

Seit dem 13.07.2023 steht er nun beim Eingang des Lokals "EQ" in der Walbecker Straße 4 in Helmstedt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Paritätischer in Helmstedt

 

Unser offener Bücherschrank bietet die Möglichkeit kostenlos und ohne Formalitäten Bücher abzugeben, sich von neuer Lektüre inspirieren zu lassen und diese mitzunehmen.
„Das Besondere an unserem offenen Bücherschrank ist, dass er kinderfreundlich gestaltet ist, d. h. die untere Etage des Bücherschranks ist mit Kinder- und Jugendbüchern bestückt, sodass die jungen Leser*Innen auch jederzeit ihre bereits gelesenen Bücher austauschen können“, so Frau Khachatryan, die ehemalige Leiterin der Freiwilligenagentur.

Die Vorteile eines offenen Bücherschranks sind:

  • eine Alternative, den alten Büchern ein neues Leben zu geben,
  • die Umwelt wird geschont, da die gelesenen Bücher nicht mehr weggeworfen werden
  • die Bürger*innen, die nicht in der Lage sind, sich immer ein neues Buch zu kaufen, können beim offenen Bücherschrank Bücher kostenfrei austauschen.

Bei der Nutzung des Bücherschranks sollte man auf folgende Regeln achten:

  • die Bücher, die mitgebracht werden, sollten möglichst ein breites Publikum ansprechen
  • nicht geeignet sind Fachliteratur, Schulbücher und Zeitschriften
  • alle Bücher sollten in gutem und sauberem Zustand sein
  • es sollten nur einzelne Bücher mitgebracht und mitgenommen werden.

Die Freiwilligenagentur bedankt sich herzlich bei allen Kooperationspartner*innen, bei der Autorin Linda Entz, bei der Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Ostfalen, Kerstin Langenheim, sowie bei dem Stiftungsvorstand und bei Jendrik Hoffmann (Bodenkontor Liegenschaften GmbH) für ihre freundliche Unterstützung.