Startseite Landesverband
Selbsthilfekontaktstelle

Neue Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen in Gründung

Neue Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen in Gründung 

Schauen Sie sich gern an, welche Gruppen zurzeit in Gründung sind. Wenn Sie "Ihr Thema" nicht gefunden haben, vereinbaren Sie gern ein persönliches Gespräch mit uns zur Unterstützung der Initiierung einer neuen Gruppe.

Gemeinsam stark gegen Gewalt – ein sicherer Stammtisch für betroffene Frauen in Rinteln

Häusliche und institutionelle Gewalt hinterlassen tiefe Wunden. Sie nehmen den Mut, das Vertrauen und oft auch die Hoffnung. Dies hat unsere Gruppengründerin am eigenen Leib erfahren müssen und möchte jetzt aus diesem Grund einen Ort für Frauen schaffen, an dem sie sich geborgen fühlen können – einen Raum, der nur ihnen gehört. Ein Ort des Vertrauens, ein „Safe Space“, in dem sie sich austauschen, stärken und gemeinsam Wege aus der Dunkelheit finden können. Dieser Treffpunkt soll ein geschützter Raum sein, in dem jede Frau ihre Geschichte erzählen darf, ohne Angst vor Verurteilung oder Missbrauch. Hier steht das Vertrauen im Mittelpunkt. Es geht darum, gemeinsam stark zu werden, sich gegenseitig zu unterstützen und Mut zu fassen für den nächsten Schritt. Frauen sollen spüren, dass sie nicht allein sind. Dass es Menschen gibt, die zuhören, die verstehen und die sie auf ihrem Weg begleiten. Es ist ein Raum, in dem sich jede Frau sicher fühlen kann, ihre Gefühle zu zeigen, ihre Kraft wiederzuentdecken und neue Perspektiven zu gewinnen. Der Stammtisch trifft sich an jedem 1. und 3. Freitag im Monat um 18 Uhr in Rinteln.

Wenn auch Sie betroffen sind und sich angesprochen fühlen, laden wir Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen. Entweder direkt mit der Gruppengründerin per Mail an gemeinsamstarkgegengewalt@freenet.de oder Sie wenden sich an die Selbsthilfekontaktstelle, Tel. 05722/9522-20 (AB) oder an selbsthilfe.schaumburg@paritaetischer.de.

Selbsthilfe gegen Gewalt an Frauen - Bückeburg

Die Initiatorin berichtet, dass sich nach der Gründung eines Stammtisches zu diesem Thema mittlerweile eine konstante Gruppe in Bückeburg gebildet hat, die sich regelmäßig austauscht, unterstützt und berät. Vielleicht haben Sie ebenfalls schon einmal Gewalterfahrungen erlebt? Dann setzen Sie sich gern mit der Gruppengründerin in Verbindung. Die Treffen finden einmal pro Monat montags in Bückeburg statt. Bei Interesse wenden Sie sich an die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen, Dammstraße 12 a in Bückeburg, Tel.: 0 57 22 / 95 22-20, E-Mail: selbsthilfe.schaumburg@paritaetischer.de oder direkt an die Gruppengründerin, E-Mail: SHG_gegen_Gewalt@web.de. Da erhalten Sie weitere Informationen zu den Gruppentreffen.

Neue Gruppe für verlassene Eltern/ Großeltern in Bückeburg

Wenn das eigene erwachsene Kind den Kontakt zu den Eltern oder Großeltern abbricht, verstehen diese häufig die Welt nicht mehr. Was könnte den Kontaktabbruch ausgelöst haben, welche Erklärung gibt es dafür? Vielleicht auch die Frage: „Was habe ich bloß falsch gemacht?“ 

Die Gruppengründerin, die sich in der Kontaktstelle vorgestellt hat, grübelt seit Jahren, warum ihr Sohn nichts mehr mit ihr zu tun haben möchte. Gab es zu viel Druck oder Konflikte? Die erlebte Handlungsunfähigkeit macht sie ratlos und lässt sie manchmal verzweifeln. Von einer Selbsthilfegruppe erhofft sie sich unterstützende Gespräche mit Gleichbetroffenen, Verständnis, Geduld und Mitgefühl. Vielleicht auch eine Antwort auf die Frage, wie die mit diesem Albtraum umgehen. Eine Hoffnung besteht darin, gemeinsam die als aussichtslos erlebte Perspektive zu ändern. 

Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen dienstags in Bückeburg.

Wenn Ihnen die Situation vertraut vorkommt und Sie auch einen neuen Weg ausprobieren möchten, melden Sie sich gern an bei der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Schaumburg, Tel 05722 9522-20 (Di 13-16, Do 11-15 Uhr) oder Mailselbsthilfe.schaumburg@paritaetischer.de

Neue Selbsthilfegruppe für Frauen mit Herzerkrankungen

Frauen sind bei Herzerkrankungen oft anders betroffen sind als Männer. Aus diesem Grund wird in Stadthagen eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen, die sich speziell an Frauen mit Herzerkrankungen sowie an angehörige Frauen, deren Partner eine Herzerkrankung hat, richtet. Diese Gruppe soll eine wertvolle Plattform für den Austausch mit gegenseitiger Unterstützung und Information bieten. Sie kann helfen, die krankheitsbedingten Herausforderungen zusammen besser zu bewältigen. 

In der neuen Gruppe möchte die Gruppengründerin Raum schaffen für offene Gespräche über die besonderen Auswirkungen von Herzerkrankungen bei Frauen. Zudem plant sie Fachvorträge zum Beispiel zum Thema gesunde Ernährung. Wie koche ich richtig, um das Herz zu schützen? Welche Ernährungstipps gibt es für einen herzfreundlichen Lebensstil? Unser Ziel ist es, eine unterstützende Gemeinschaft zu bilden, in der Betroffene und Angehörige voneinander lernen, sich austauschen und Mut machen können. Die Treffen sollen alle zwei Wochen ab 17 Uhr stattfinden. 

Wenn Sie Interesse haben, an dieser Selbsthilfegruppe teilzunehmen oder mehr darüber erfahren möchten, melden Sie sich bitte unter Selbsthilfekontaktstelle, Tel. 05722/9522-20 oder unter selbsthilfe.schaumburg@paritaetischer.de 

Selbsthilfegruppe für Patient*innen/Ex-Patient*innen mit affektiven Störungen

Sie haben die Diagnose Depression oder bipolare Störung? Und Sie stellen sich manchmal die Frage, wie Sie mit der Krankheit Ihren Alltag bewältigen können?

Manchmal kann das Wissen helfen, dass man nicht alleine ist – dass es viel mehr Menschen mit affektiven Störungen gibt, als man vermutet. Ein Austausch mit Gleichbetroffenen kann helfen und der erste Schritt aus seinem einsamen Tunnel heraus sein.

In einer Selbsthilfegruppe tauschen sich Betroffene aus, sie stellen ähnliche Ängste und Sorgen fest und können sich unterstützen, gemeinsam Lösungen zu finden. 

Wenn Sie sich angesprochen fühlen melden Sie sich gerne bei der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Schaumburg, Di 13-16h, oder Do 11-15h unter Tel: 05722 9522 20 

oder per Mail: selbsthilfe.schaumburg@paritaetischer.de

Trennung / Scheidung

Die Gruppe trifft sich zweimal im Monat in Bad Nenndorf. Der Initiator hat schon gute Gruppenerfahrungen zum Thema Trennung machen können und kann hier aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen, Anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen aber auch selbst profitieren von den Erfahrungen anderer. „Auch mal neue Wege zu gehen“ erhofft er sich von der Gruppe. Dazu sind auch kleinere gemeinsame Unternehmungen denkbar, wenn die Chemie stimmt. Die Gruppe ist offen für Alt und Jung, für Frauen und Männer - für alle, die in irgendeiner Weise von diesem Thema betroffen sind.

Schaumburg virtuell: Trans* in Schaumburg

**Über uns** Unsere Gruppe ist ein Safe Space für trans* und questioning Personen aus dem Landkreis Schaumburg und Umgebung. Wir haben aktuell einen kleinen Discord Server erstellt, worüber wir uns über alle möglichen Themen austauschen können. Eine physische Gruppe ist zurzeit noch in Planung. Wenn euch das Thema betrifft oder ihr Fragen habt, kommt gerne dazu. Wir sehen/hören/schreiben uns. Lena Gerland und Stefanie Bergmeier sind Eure Ansprechpartnerinnen für die Junge Selbsthilfe. Ihr erreicht sie via Mail: junge.selbsthilfe.schaumburg@paritaetischer.de oder telefonisch unter 05722 9522-20. Details.

Bad Nenndorf: Klinefelter-Syndrom

Wir sammeln Interessierte und geben Ihnen dann gern den Termin der Gruppengründung bekannt.

Gruppengründung Angst und Depression in Bad Nenndorf

In Bad Nenndorf wurde vor kurzem eine neue Gruppe für Menschen mit Ängsten und Depressionen gegründet. 

Die Erfahrung zeigt, dass in einer Selbsthilfegruppe im Laufe der Zeit ein großer Zusammenhalt und eine gute Vertrauensbasis entstehen kann. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in einem geschützten Rahmen miteinander austauschen und ein Stück weit am Leben der Anderen teilnehmen können. Der erste Schritt ist schon getan, wenn Sie sich aufmachen um die Gruppe kennen zu lernen. 

Neben viel Raum für Persönlichem, das geteilt werden kann, gehört auch das gemeinsame Lachen, vielleicht gelegentlich eine Gemeinschaftsaktion wie Spazieren gehen, Kino, einem Ausflug, zu den Möglichkeiten der Gruppe. Die Gruppe trifft sich an jedem 2. Und 4. Donnerstag in Bad Nenndorf.

Wenn Sie sich von dieser Beschreibung angesprochen fühlen, wenden Sie sich gerne für weitere Info an die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen, Tel. 05722 / 9522 20 (AB) oder 

schreiben Sie an selbsthilfe.schaumburg@paritaetischer.de.

Ehrenamtliche Mitarbeitende setzen bei Bedarf neue Gruppen in Gang

Merkmal von In-Gang-Setzer/innen: offen, tolerant und neugierig auf eine neue Aufgabe

Unsere In-Gang-Setzer*Innen wurden umfassend dazu ausgebildet, über Kommunikation, Gruppendynamik und vielfältige Methoden den Start von Selbsthilfegruppen leichter zu machen.
Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden engagieren sich mit und für Menschen, mit dem Ziel, sich persönlich weiterzuentwickeln und Gruppen in der Gründungsphase zu unterstützen. Seit mehreren Jahren stehen sie als zusätzliches Angebot der Kontaktstelle neuen Gruppen zur Verfügung.