Unsere geplanten Fortbildungsangebote für Menschen aus Selbsthilfegruppen und Interessierte
In Kooperation mit der VHS Schaumburg, Außenstelle Bückeburg, bietet das Schaumburger Bündnis gegen Depression unterschiedliche Veranstaltungen an:
23.01.2023 Informationsabend um 18:30 Uhr in der VHS Bückeburg, Schlossplatz 3C zum Thema Selbsthilfearbeit von und mit psychisch Erkrankten:
Selbsthilfe ist mehr als nur ein Stuhlkreis: Sich mit Gleichgesinnten zu treffen und auszutauschen, über die eigenen Probleme zu sprechen und die Sichtweisen Gleichbetroffener kennenzulernen, kann eine Hilfe sein, um wieder neuen Lebensmut zu schöpfen. Gleichzeitig dabei auch das Gefühl vermittelt zu bekommen, damit nicht alleine zu sein, kann ermutigen und motivieren weiter durchzuhalten und nicht aufzugeben.
Gerade im Hinblick auf psychische Erkrankungen wird dies von vielen Betroffenen und Angehörigen als Bereicherung wahrgenommen.
Bei dem Informationsabend geben die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Schaumburg mit der Koordinierungsstelle des Schaumburger Bündnisses gegen Depression sowie Teilnehmende aus den Bückeburger Selbsthilfegruppen Depressionen 30-50, Essstörung, Bi-Polarität und aus Stadthagen die BeWEGten Frauen (Frauen mit Gewalterfahrung), Schizophrenie, Move-to-Smile und der SHG Treff Einblicke in ihre Erfahrungen mit Selbsthilfearbeit. Sie stehen stellvertretend für alle Gruppen zum Thema psychische Erkrankungen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich nach einem Impuls aus der Selbsthilfekontaktstelle und der Koordinierungsstelle des Schaumburger Bündnisses gegen Depression und einem PoetrySlam einer Selbsthilfe Engagierten an "Themeninseln" zu informieren.
Wege in die Selbsthilfe und Ablauf von Gruppenabenden, Nutzen und Sinn von Selbsthilfegruppen sowie Tipps und Tricks - wie kommt man vom Stolpern ins Laufen?
Die Abgrenzung, was Selbsthilfe leisten kann und was nicht, wird ebenso beleuchtet. Selbsthilfe lebt von der Kraft der Gemeinschaft, ist freiwillig, findet vertraulich und auf Augenhöhe statt. Sie ist prozessorientiert und ergebnisoffen. Wichtig ist das gegenseitige Interesse, voneinander lernen und sich selbst weiterentwickeln zu wollen. Selbsthilfe ist Lernfeld, Austausch- und Informationsplattform zugleich. Über sogenannte "Steckbriefe" - persönliche Lebenswege von Selbsthilfe Engagierten - wird der Nutzen von Selbsthilfe eindrücklich dargestellt und die Gäste haben die Chance, tiefe Einblicke in das Erleben von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und die Wirksamkeit der Selbsthilfearbeit zu erhalten. Zum Schluss laden die Akteur:innen das Publikum ein, gemeinsam in den Austausch zu gehen. Dort kann auf eigene Erfahrungen und Bewältigungsstrategien, aber auch auf strukturelle und inhaltliche Fragen zu Selbsthilfe sowie weiterführenden Hilfesysteme eingegangen werden.
Der Infoabend ist kostenfrei und findet am Montag, 23.1.2023 um 18:30 Uhr in Kooperation mit der VHS Schaumburg in der VHS Bückeburg, Schloßplatz 3C statt. Um Anmeldung wird bis 18.1.2023 13 Uhr gebeten unter 05722-9522-20 (Selbsthilfekontakstelle) oder 05721-7037100 (VHS Schaumburg) - Kurs VHS Kurs: 220902.