Startseite Landesverband
Kindertagesstätten

Kindertagesstätte Lüderitzstraße

Mo - Fr von 7:00 - 16:00 Uhr in der Kita
Mo - Fr von 7:30 - 14:00 Uhr in den Krippen

In unserer Kindertagesstätte sind fünf Gruppen untergebracht:
Zwei Krippengruppen, in denen je 15 Kinder im Alter von 1 Jahr bis 3 Jahren von je drei Erzieherinnen betreut werden.
In den drei Kindergartengruppen werden Jungen und Mädchen im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

Wir arbeiten nach dem Konzept der gemeinsamen Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. In unserer Integrationsgruppe sind drei Fachkräfte tätig, und die Gruppenstärke wurde reduziert.

Seit März 2025 sind alle pädagogischen Mitarbeiter zertifizierte Marte Meo Practitioner und setzen die videogestützte Methode zur Entwicklungsunterstützung nach Maria Arts in der täglichen Arbeit ein.

In unserem zweigeschossigen Haus bieten wir neben den drei Funktionsräumen Atelier, Bauen & Kontruieren, Rollenspiel & Gesellschaftsspiel, einen großen Bewegungsraum, zwei Hallen zum freien Spiel, einen Lernwerkstattraum zu unterschiedlichen Themen und einen kleinen Ruheraum.

Wir haben viel Platz drinnen wie draußen. Da ergibt sich der Schwerpunkt ganz wie von selbst: Seit 2010 sind wir zertifizierter Bewegungskindergarten.

Bewegung ist die Form des Lernens, in der Kinder sich die Welt aneignen. Die Welt des Kindes ist eine Welt des Spielens und des Bewegens.

Wir ermöglichen den Kindern vielfältige Bewegungsangebote den ganzen Tag. So gibt es regelmäßige angeleitete psychomotorische Angebote, wie z. B. das Bewegungsprojekt „Fitte-Kita-Kids“.

Die Kindergartengruppen gehen regelmäßig gruppenübergreifend in eine Turnhalle, ab April besuchen wir ein kleines Naturgrundstück am Strand, in dem es sich herrlich auf Bäume klettern lässt. Die Kinder können Höhlen bauen und natürlich balancieren und sich verstecken.

Wir arbeiten gruppenorientiert nach dem Situationsansatz. Es gibt bei uns regelmäßige Projektthemen, mit denen sich die Kinder über einen längeren Zeitraum auseinandersetzen. Das setzt natürlich eine gute Planung und längere Beobachtung der Kinder voraus, um die geeigneten Themen zu finden.

Wir sind ein bewegungsfreudiges Team von 18 pädagogischen Mitarbeitenden, zusätzlich meist drei junge Leute, die ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren, Reinigungspersonal und viele Auzubildende, die hier Unterstützung für ihre Ausbildung erfahren.

Wir hoffen, wir haben Sie neugierig gemacht.

Die Elternbeiträge sind für alle Kindertagesstätten in Cuxhaven einheitlich. Aktuelle Informationen finden sie auf der Internetpräsenz der Stadt Cuxhaven.

Leitung

Link Antrag auf Zuschuss Kita-Gebühren

Antrag auf Zuschuss Kita-Gebühren - Jugendamt Landkreis Cuxhaven