Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit: Sie lebt von denen, die sie gestalten. Sie lebt von uns.
Als Paritätischer Wohlfahrtsverband ist unser Einsatz für soziale Gerechtigkeit und gleiche Teilhabe untrennbar verbunden mit den Grundwerten der Demokratie. Gleichwertigkeit, Toleranz, Offenheit, Selbstbestimmung – das sind nicht nur abstrakte Begriffe für uns. Das sind Haltungen, die wir jeden Tag leben. In den Angeboten unserer Mitgliedsorganisationen, in unseren Teams, in der Art, wie wir miteinander umgehen und wie wir für andere eintreten. Denn wenn wir über Demokratie reden, meinen wir nicht nur Parlamente und Wahlen – wir meinen auch den Alltag in einer Beratungsstelle, den Umgang mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit, die Pflegearbeit im ambulanten Dienst, das Willkommen heißen in einem Flüchtlingscafé: Demokratie entsteht dort, wo Menschen einander mit Respekt begegnen, Verantwortung übernehmen, Widerspruch aushalten und Vielfalt anerkennen.
Gerade in Zeiten, in denen autoritäre, diskriminierende und menschenfeindliche Stimmen wieder lauter werden, ist es notwendig, sich klar zu verorten. Und genau das tut unsere Kampagne. „Du bist Demokratie“ ist ein Bekenntnis – nach außen und nach innen. Sie stärkt nicht nur die Demokratie im Land. Sie stärkt auch unsere gemeinsame Identität als Verband. Denn wir sind viele. Wir sind laut. Wir weichen nicht aus. Und wir sind ausdrücklich nicht neutral, wenn es um Menschenwürde und Demokratie geht. „Du bist Demokratie“ heißt auch: Wir wissen, wo wir stehen. Und wir wissen, dass Demokratie nicht am Wahltag beginnt oder endet. Sie beginnt im Alltag – in der Haltung, im Handeln, in der Sprache.
Lassen Sie uns das gemeinsam sichtbar machen. Mit Haltung. Mit Herz. Und mit Wirkung. Denn: DU BIST DEMOKRATIE. Wir alle sind es.
"DU BIST DEMOKRATIE." - Infos, Fragen und Antworten
(alle Antworten sind aufklappbar)