Vernetzen – Mitgestalten – Informiert bleiben
Der Arbeitskreis Krankenhäuser & Rehabilitation bringt Einrichtungen der stationären Versorgung, Rehabilitation, Vorsorge und – in Einzelfällen – auch der Kur- und Erholungshilfe zusammen. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch über aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen sowie die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Versorgungsangebote. Aktuell halten die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in diesem Bereich – neben ihrer Beratungstätigkeit – rund 1.600 Betten bzw. Plätze zur Versorgung vor.
Fachliche Beteiligung
Als Spitzenverband auf Landesebene bringt sich der Paritätische Niedersachsen gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen unter anderem über die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) in gesundheitspolitische Diskurse, Stellungnahmen und Vergleichsanalysen ein. Darüber hinaus dient der Arbeitskreis als Plattform zur kollegialen Vernetzung und zum Informationsaustausch – auch über Landesgrenzen hinweg im Rahmen des Paritätischen Gesamtverbandes. Die Sitzungen finden gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Paritätischer Krankenhäuser NRW statt.
Ein verbindendes Element für Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen ist unter anderem die Organisation eines strukturierten Entlassmanagements nach § 39 Abs. 1a SGB V – mit dem Ziel einer bedarfsgerechten, kontinuierlichen ambulanten Weiterbehandlung nach einem stationären Aufenthalt. Nicht zuletzt wird auch die bevorstehende Krankenhausreform weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Versorgungslandschaft haben – ein Thema, das der Arbeitskreis gemeinsam im Blick behält.