Herzlich willkommen bei unserer Fachberatung Selbsthilfe!
Unser Fachbereich vereint über 100 Mitgliedsorganisationen und widmet sich engagiert den vielfältigen Themen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe, der Altenselbsthilfe sowie der sozialen Selbsthilfe.
Starke Vertretung
Demokratie leben – Ehrenamt stärken! Wir wissen, wie bedeutend das ehrenamtliche Engagement für eine lebendige Demokratie ist. Mit dem Mandat unserer Mitgliedsorganisationen gestalten wir politische Entscheidungsprozesse aktiv mit.
Wir vertreten Sie:
• über den Expertenkreis der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
• sowie in der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe der Verbände.
Starke Leistungen:
• politische Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
• Kontakte zu relevanten Organisationen, Netzwerken, Multiplikatoren, Kostenträgern und Fördermitteln
• Zugang zu Schulungen, Materialien & Fachwissen für ein effektives Engagement
• vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten lokal, fachlich und themenübergreifend
• Beratung & Unterstützung bei Organisation, Finanzierung und Förderanträgen
• lokale Selbsthilfekontaktstellen bei der Organisation von Selbsthilfegruppen
Umfassende Informationen
Wir halten Sie stets auf dem neuesten Stand u.a. in Newslettern, Fachinformationen oder bei Veranstaltungen – zu Ehrenamtsfragen, Entscheidungen von Kostenträgern, Beratung und Unterstützung bei der Förderung der Selbsthilfe durch die Krankenkassen, Stärkung der Gesundheitskompetenz, Vernetzungsmöglichkeiten und bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir erarbeiten für Sie praxisrelevante Handreichungen und Empfehlungen für aktuelle Themen.
Ein starkes Netzwerk für Ihren Erfolg! Wir vernetzen Sie lokal, fachlich und themenübergreifend – und vermitteln darüber hinaus Kontakte zu weiteren wichtigen Bereichen wie Digitalisierung, Pflege, Ehrenamt, Schuldnerberatung, Selbsthilfekontaktstellen in Niedersachsen, junge Selbsthilfe und mehr.
Aktive Mitgestaltung
Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen – sei es über unsere Sprecher*innen, Fachbereichsversammlungen oder Fachtage.
Vielfalt stärken – Selbsthilfe fördern. Wir vertreten Selbsthilfeorganisationen, die so vielfältig sind wie unsere Gesellschaft. Unser Ziel ist es, die Anerkennung und Wertschätzung der vorwiegend ehrenamtlichen Arbeit zu erhöhen, finanzielle Unterstützung zu sichern und die strukturellen Rahmenbedingungen zu verbessern.
Dabei stehen Vernetzung, Initiativförderung und Bürokratieabbau im Fokus, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Engagement.
Gestalten Sie die Zukunft der Selbsthilfe mit!