Herzlich Willkommen im Fachbereich Sucht! Unser Fachbereich besteht aus rund 40 Mitgliedsorganisationen. Insgesamt bilden ca. 80 Einrichtungen der beruflichen Suchthilfe und der Suchtselbsthilfe im Paritätischen das gesamte Spektrum der Suchthilfe ab: niedrigschwellige Hilfen / Kontaktcafés, Beratung, Prävention, Behandlung, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und die Suchtselbsthilfe. Wir befassen uns mit allen Suchtformen (stoffgebunden und stoffungebunden) und richten uns an alle Menschen jeden Alters.
Starke Vertretung: Unser Fachbereich ist Ihre Schnittstelle zu Politik, Kostenträgern und Behörden im Suchthilfesystem.
Aktive Mitwirkung: Als Mitgliedsorganisation haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv in den Gremien unseres Fachbereichs an der Entwicklung und Positionierung der Suchthilfe zu beteiligen: im Sprecher*innengremium, in unseren Paritätischen Arbeitskreisen und auf Fachbereichsversammlungen.
Umfassende Informationen und Beratung: Wir halten Sie stets auf dem Laufenden über die aktuellen Entwicklungen der Suchthilfe auf Bundes- Landes- und auf kommunaler Ebene und stehen Ihnen für individuelle Anfragen und Beratungen zur Verfügung.
Fundierte Positionierungen: Gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen erarbeiten wir fundierte Positionierungen und Stellungnahmen für Gremien, Politik und Öffentlichkeit. Unsere Forderungen sind u. a.:
- Neuausrichtung der Drogen- und Suchtpolitik: Entstigmatisierung von Suchterkrankungen!
- Sicherstellung der Suchtberatung: Schaffung gesetzlicher Grundlagen für die Finanzierung von Suchtberatung!
- Senkung von Drogennot- und Todesfällen: Drug-Checking und Konsumräume möglich machen und Notfallmedikamente gegen Überdosierung in die Fläche bringen!
- Vereinfachung des Zugangs zur Substitutionsbehandlung: Auch für Menschen nach Haftentlassung!
- Stärkung der Verhältnisprävention: Beispielsweise durch die Erhebung von Verbrauchssteuern für Alkohol, um mit den finanziellen Mehreinnahmen einen „Sucht- und Präventionsfonds“ auszustatten!
Mit Ihnen gemeinsam möchten wir die berufliche Suchthilfe und die Suchtselbsthilfe zukunftssicher gestalten und Ihnen als Mitglied eine starke und zuverlässige Unterstützung bieten.