SEMINAR
60 Euro
/
30 Euro ermäßigt*
* Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung
erforderlich,
zzgl. Mehrwertsteuer
Thema:
Fachwissen,
Führung,
Persönliche Fähigkeiten erweitern,
Recht,
Vereinswissen und Ehrenamt,

Standort:
Online

Termine:
09.09.2025
,
15:00
-
17:00
Uhr
Anmeldeschluss:
05.09.2025
Insgesamt 16 freie Plätze.
Buchungsnummer: 256
Tauchen Sie ein in die Grundlagen des Zuwendungs- und Haushaltsrechts! Erfahren Sie das Wesentliche über das Besserstellungsverbot, die relevanten Rechtsgrundlagen und die bestehenden Unterschiede bei den einzelnen Fördermittelgebern. Wir beleuchten den Geltungsbereich, die Konsequenzen und die arbeitsrechtlichen Perspektiven. Seien Sie dabei und sichern Sie sich wertvolles Wissen für Ihre Praxis! Ein weiterer Teil unserer Veranstaltungsreihe “Der Parigraph”.
Inhalte
- Grundlagen des Zuwendungs- und Haushaltsrechts & dem daraus resultierenden Besserstellungsverbot
- Rechtsgrundlagen, Unterschiede bei Bundes- und Landesförderung sowie bei europäischen Fördermittelgebern
- Geltungsbereich: zeitlicher, personeller und sachlicher (Obergrenze und Durchschnittssätze)
- Konsequenzen und Ausmaß des Besserstellungsverbotes
- Arbeitsrechtliche Perspektive, Tarifbindung und individualarbeitsrechtliche Konsequenzen