
Melanie Eckart
Pflegefachkraft, Sozialpädagogin, TQM-Auditorin, Fachbuchautorin und langjährig erfahrene Multiplikatorin für Strukturmodell und Qualitätsindikatoren
18.12.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr (Die Anmeldung gilt für beide Termine)

Dies ist ein zweiteiliges Online-Seminar. Sie melden sich automatisch auch am 18.12.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr an. Sie müssen an beiden Terminen teilnehmen, um das Zertifikat zu erhalten.
Ziele (Lernziele in der Praxis):
Die Teilnehmenden sind in der Lage, ein qualitativ gutes Fachgespräch zu führen, um erfolgreich die Qualitätsprüfung zu meistern.
Kognitiv (Wissen):
Die Teilnehmenden erkennen und verstehen die Anforderungen an die „Neue Systematik der QPR-Ambulant“. Sie können ihr Wissen in der Praxis anwenden.
Affektiv (Verhalten):
Die Teilnehmenden beachten die Bedeutung eines kompetent geführten Fachgesprächs. Sie verhalten sich selbstbewusst im Gespräch mit der Prüfinstanz und können eigenständig agieren.
Psychomotorisch (Handlung):
Die Teilnehmenden können die neue Prüfsystematik Schritt für Schritt, anhand von Praxisbeispielen, erproben.
Zertifikat:
Alle Teilnehmenden erhalten ein Weiterbildungszertifikat.
Zielgruppe:
Leitungskräfte und Stellvertretungen in ambulanten Pflegediensten
Qualitätsbeauftragte und Praxisanleitungen
Pflegefachkräfte mit Prüfungsverantwortung
Interessierte Trägervertreterinnen und -vertreter
Wir bieten das gleiche Seminar auch in Präsenz an. Hier können Sie sich zum Präsenzseminar anmelden!
Den Link für das Seminar erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
Nicole Diederich | Referentin Pflege
nicole.diederich@paritaetischer.de

Pflegefachkraft, Sozialpädagogin, TQM-Auditorin, Fachbuchautorin und langjährig erfahrene Multiplikatorin für Strukturmodell und Qualitätsindikatoren

015778863479
© 2025 Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.