
Alexandra Blickle
pro familia Niedersachsen
Neben dem Gewaltschutzkonzept sind die Einrichtungsträger von Kindertagesstätten gut beraten, ihre Fachkräfte darin zu schulen, einen professionellen Umgang mit der „sexuellen Selbstbestimmung“ von Kindern in den Einrichtungen umzusetzen.
Für die Umsetzung der sexuellen Selbstbestimmung von Kindern in Einrichtungen spielen der Umgang und die Haltung der Mitarbeitenden der Einrichtung eine wesentliche Rolle. Die Einbeziehung und Mitarbeit aller Beteiligten sowie ein offener, professioneller und konzeptionell-fundierter Umgang erscheinen unumgänglich, um das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung zu ermöglichen - dies gilt auch für die Kleinsten.
In diesem Workshops wird es zielgruppenspezifisch darum gehen, wie Sie als Einrichtung sich diesbezüglich auf den konzeptionellen Weg machen und auch der Transfer in die Praxis gelingen kann. Wie in der gesamte Workshopreihe wird es ein zweistündiger virtueller Austausch sein, zu dem es zu Beginn einen Input von einer Expertin (Alexandra Blickle von pro familia Niedersachsen) gibt und danach besteht die Möglichkeit zum kollegialen Austausch der Teilnehmenden zur eigenen Praxisumsetzung.
09:00 h Begrüßung / Ablauf und Vorstellung der Referentin
09:10 h Einführung: Sexuelle Selbstbestimmung von Kindern in Kindertagesstätten
09:30 h Fragen zum Input
09:45 h Praxisaustausch in Kleingruppen
- Wie setzen wir es bei uns um?
- Welche Herausforderungen bestehen?
10:30 h Fragen aus den Kleingruppen an die Expertin im Plenum
(Praxisaustausch in Kleingruppen - Anzahl nach Teilnehmer*innenanzahl. Auswahl findet in der Veranstaltung statt.)
pro familia Niedersachsen
Fachberaterin Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder beim Paritätischen Niedersachsen
© 2025 Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.