Fachbereichsversammlung Erziehungshilfe

FACHTAG
Kostenlos * Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erforderlich, zzgl. Mehrwertsteuer
Thema: Administration und Verwaltung, Betriebswirtschaft, Fachwissen, Persönliche Fähigkeiten erweitern,
Online-Event

Standort:

Kulturzentrum PavillonLister Meile 430161 Hannover
Online-Event

Termine:

18.09.2025 , 10:00 - 14:00 Uhr
Anmeldeschluss: 17.09.2025 Insgesamt 22 freie Plätze.
Buchungsnummer: 317
Die halbjährlich stattfindende Fachbereichsversammlung dient der Information und dem Austausch über aktuelle Themen aus dem Arbeitsfeld Erziehungshilfe in Niedersachsen.

Wir möchten die Veranstaltung nutzen, um Sie über die aktuellen Arbeitsprozesse, Gesetzgebungsverfahren und Verhandlungen, die unser Arbeitsfeld derzeit und in Zukunft beschäftigen, zu informieren und mit Ihnen hierüber ins Gespräch zu kommen.
Als zukunftsweisendes Modell-Projekt wird die Berufsfachschule der VSD Akademie Sonnenwinkel vorgestellt. Diese hat im August 2025 mit ihrem Modellvorhaben in Niedersachsen, einem dualisierten Bildungsgang für sozialpädagogische Assistenzkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe: SPA + gestartet. 
Zudem wird das Sprecher*innen-Gremium neu gewählt. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit haben, melden Sie sich gern bei uns.
Um verstärkter in den Diskurs mit Ihnen zu kommen werden wir zudem Diskussionsforen, die jeweils vier Themenfelder vertiefend betrachten, anbieten. Wenn Sie Anregungen / Wünsche zu den Foren haben, melden Sie sich bitte bei Wibke Behlau.


Im Anschluss an die Fachbereichsversammlung findet die Abschlussveranstaltung der Aktion Mensch geförderten Projektes „Projektwerkstatt Beteiligung“ statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Melden Sie sich hier an!

Inhalte

vorläufige Tagesordnung, wird ggf. noch ergänzt:

TOP 1 Begrüßung durch den Paritätischen Landesverband

TOP 2 Rückblick – Ausblick: das letzte halbe Jahr im Fachbereich Erziehungshilfe und was noch kommt

TOP 3 Wahlen zum Sprecher*innen-Gremium

TOP 4 Vorstellung Schulprojekt Sozialassistenz+

TOP 5 UBSKM-Gesetz

TOP 6 Aktuelle Themen aus dem Referat Entgeltverhandlungen

TOP 7 Aktuelle Themen im Paritätischen Niedersachsen

TOP 8 Moderierte Austauschrunden zu den Themen vom Tag

TOP 9 Möglichkeit zur Vorstellung von Kandidat*innen zur Verbandsratswahl

TOP 10 Verschiedenes, Abschluss der Sitzung

Referent*innen

Tabea Muhs

Projektkoordinatorin Projektwerkstatt Beteiligung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Referent*innen

Dominik Baier

Abteilungsleiter Kinder, Jugend, Familie und Inklusion beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Referent*innen

Christoph Gruber

Referent für Leistungs- und Entgeltverhandlungen SGB VIII beim Paritätischen Wohlfahrtverbandes Niedersachsen e.V.

Referent*innen

Wibke Behlau

Fachberaterin Erziehungshilfe / Schullandheime und Bildungsstätten beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.