
Kerstin Tack
Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V.
Aus dem erweiterten Sprecher:innengremium des Fachbereiches wurde gewünscht, sich mit dem Thema: Junge Menschen in den Angeboten der sozialen Psychiatrie / an der Schnittstelle zum SGB VIII zu beschäftigen. Die Praxiserfahrung zeigt, dass eine weitere Zielgruppe mit ganz eigenen Bedarfen und Bedürfnissen in den Angeboten verstärkt ankommt. Das Thema möchten wir mit einer psychologisch / therapeutischen Sicht und aus der Praxiserfahrung beleuchten.
Im zweiten Themenblock möchten wir Sie gern darüber informieren, dass wir an strukturellen Veränderungen hinsichtlich der Fachbereichszuschnitte arbeiten. Diese möchten wir Ihnen im Detail vorstellen. Auch erhalten Sie einen Überblick über Ergebnisse und Ziele der übergeordneten der Verbandsentwicklung des Paritätischen.
In Vorbereitung der Verbandsratswahl am 21.11.2025 soll die Fachbereichsversammlung die Gelegenheit bieten, dass Kandidierende (auch aus anderen Fachbereichen) sich dem Fachbereich persönlich vorstellen können.
Wie bei jeder Fachbereichsversammlung informieren wir Sie über Bearbeitungsthemen sowohl von der Landesebene als auch aus dem Fachbereich.
Vom Format her soll es neben den Inputsequenzen wieder zwei Zeitfenster zum kollegialen Austausch geben. Dabei gibt es zunächst Themenforen zum Schwerpunktthema, wie im Programm ersichtlich, und zum Ende der Versammlung die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen, zu denen ein kollegialer Austausch gewünscht wird.
09:30 Uhr Ankommen / Getränke und kleinen Imbiss
10:00 Uhr Begrüßung / Programmvorstellung
Maren Campe, Fachberaterin Soziale Psychiatrie
10:15 Uhr Junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen - müssen wir uns in den Angeboten
der sozialen Psychiatrie auf andere Bedarfe für diese Zielgruppe aufstellen?
Welche Diagnosen und daraus resultierenden Bedarfe werden aktuell bei jungen Menschen deutlich /
haben sich evtl. auch verschoben?
Maria Elena Esteban Vela, Leitende Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Wahrendorff
11:00 Uhr Praxisbeispiel:
Reif werden trotz Krise - Entwicklungsorientierte Rehabilitation bei psychischer Erkrankung im Jugendalter
Corinna Wollenhaupt, LaVie Reha gGmbH
11:45 Uhr Zeit zum kollegialen Austausch – Diskussionsforen
12:30 Uhr Mittagspause und -Imbiss / Themensammlung fürs spätere Open Space
13:15 Uhr Geplante strukturelle Veränderungen im Paritätischen Wohlfahrtsverband
Kerstin Tack, Vorstandsvorsitzende Paritätischer Wohlfahrtsverband Nds. e.V.
1. Vorstellung einer neuen Struktur für Menschen mit Beeinträchtigungen
2. Ergebnisse der Paritätischen Verbandsentwicklung
14:00 Uhr Kaffeepause
Bewertung und Auswahl der Themen fürs spätere Open Space
14:15 Uhr Verbandsratswahl – Vorstellung von Kandidat:innen
14:30 Uhr Info von Bearbeitungsthemen auf Landesebene und im Fachbereich
14:45 Uhr Open Space
Kollegialer Austausch zu gewünschten Themen
Vier Ecken – vier Themen
15:30 h Verabschiedung
Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V.
Fachberaterin Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung / Soziale Psychiatrie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Leitende Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Wahrendorff
LaVie Reha gGmbH
0511 52486 368
© 2025 Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.