'Politisch neutrale' politische Bildung? - Workshop zum politischen Neutralitätsgebot im Zeichen der Werteordnung der Verfassung

Kostenlos * Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erforderlich, zzgl. Mehrwertsteuer
Thema: Fachwissen, Persönliche Fähigkeiten erweitern, Recht, Vereinswissen und Ehrenamt,
Online-Event

Standort:

Online
Online-Event

Termine:

03.09.2025 , 18:00 - 20:00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.09.2025 Insgesamt 48 freie Plätze.
Buchungsnummer: 340
Jugend- und politische Bildungsarbeit muss "politisch neutral" sein? Wir wappnen uns gemeinsam gegen diese Behauptung.

Rechtskonservative, rechtspopulistische und rechtsextreme Akteur*innen machen beständig Druck auf Träger von Jugend- sowie politischer Bildungsarbeit. Dabei steht oftmals die Forderung im Raum, dass diese Angebote "politisch neutral" sein müssten, sich also nicht kritisch mit Parteien und Politik auseinandersetzen dürften. Ziel des Workshops ist es, die für diese Zusammenhänge zentralen verfassungsrechtlichen Grundlagen für die tägliche Jugend- und Bildungsarbeit zu übersetzen, um so noch besser gegen diese Behauptungen gewappnet zu sein.

Leon A. Brandt ist Rechts- und Kulturwissenschaftler. Seit 2019 arbeitet er am SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies und beschäftigt sich dort mit der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe sowie zivilgesellschaftlichen Trägern der Demokratieförderung und Extremismusprävention.

Referent*innen

Simone Münch

Jugendbildungsreferentin - Paritätisches Jugendwerk

Referent*innen

Leon A. Brandt

Wissenschaftlicher Referent, SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies

Ihr*e Ansprechpartner*in bei Rückfragen