
Dr. Christiane Tennhardt
Vorständin bei Doctors for Choice Germany
Was die Methoden des Schwangerschaftsabbruchs angeht, sind die Zeit und die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht stehengeblieben, die Forschung und die Angebote haben sich weiterentwickelt.
Fragen der betroffenen Schwangeren, z.B.:
… können es Berater:innen schwer machen, die richtige -wissenschaftlich fundierte- Antwort parat zu haben.
Hier wollen wir die vorhandenen Lücken schließen, bzw. auch Grundlagenwissen vermitteln.
Das niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie erkennt Fortbildung im Sinne der Ziffer 3.2 S. 2 der Richtlinie an.
1. Politische Dimension/Statistiken/Zahlen zum Thema Schwangerschaftsabbruch
2. Der medikamentöse Abbruch (medSAB)
3. Operativer Abbruch(opSAB) mit Narkosearten; Kürettage versus Absaugung
4. FAQ – Unterschiede medSAB versus opSAB, für wen ist was besser/schlechter?
5. Worauf muss nach einem SAB geachtet werden?
6. Nachuntersuchung nach Abbruch & Verhütung
Die Inhalte orientieren sich sowohl an den internationalen Empfehlungen u.a. der WHO als auch an den deutschen Leitlinien zum Schwangerschaftsabbruch von 2023.
Dieses Seminar ist ein Teil der Grundlagenqualifizierung und eine Auffrischung.
Im Seminarpreis sind Speisen und Getränke enthalten.
Vorständin bei Doctors for Choice Germany
015778863479
© 2025 Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.