Interview mit Evelyn Eimann

Auszubildende als Kauffrau für Büromanagement

  • Warum haben Sie sich für die Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement entschieden?
    • Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil ich etwas machen wollte, das vielseitig ist. Man arbeitet mit verschiedenen Abteilungen zusammen, hat viel Kontakt zu neuen Menschen und lernt neue Fähigkeiten, die praktisch für das Berufsleben, als auch für das Privatleben sind.
  • Was sind Ihre Aufgaben während Ihrer Ausbildung? Wie läuft ein typischer Ausbildungstag ab?
    • Je nachdem, in welcher Abteilung man gerade ist, ist es ganz unterschiedlich. Man bekommt aktuelle und wichtige Aufgaben, die sinnvoll sind und bei denen man etwas lernt. Die Arbeit mit Word und Excel spielt da vor allem eine große Rolle.
  • Warum arbeiten Sie gerne beim Paritätischen?
    • Mir gefällt das Miteinander beim Paritätischen. Alle sind sehr freundlich und sind jederzeit bereit, dir bei Problemen zu helfen und dich zu unterstützen. Außerdem gefällt mir, dass der Paritätische sich für soziale Themen einsetzt.
  • Welche Fähigkeiten konnten Sie durch Ihre Ausbildung ausbauen?
    • Ich bin auf jeden Fall sicherer geworden, meinen Alltag und meine Aufgaben zu organisieren. Mit den Programmen im Büro komme ich mittlerweile auch gut klar. Insgesamt bin ich durch die Arbeit im Büro strukturierter geworden.
  • Was würden Sie potenziellen Bewerbern und Bewerberinnen für die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement beim Paritätischen empfehlen?
    • Man sollte definitiv Lust haben, Neues zu lernen, da man einen guten Einblick in jede Abteilung bekommt. Wenn man Fragen hat, sollte man sie einfach stellen, weil man beim Paritätischen sehr gute Unterstützung bekommt.
  • Was sind Ihre persönlichen Interessen und Hobbies?
    • Ich lese gerne Bücher. Ansonsten verbringe ich die Zeit gerne mit meinen Freunden und meiner Familie.

Auszubildende

Neva Anna Neve

Auszubildende als Kauffrau für Büromanagement

Am besten gefällt mir die Vielfältigkeit der Arbeit und der Kontakt zu vielen Menschen.