Unsere Dienstleistungen

Interne Fortbildungen

Auf dieser Seite berichten wir über interne Fortbildungsveranstaltungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Ziel, unsere sozialen Dienstleistungen und unsere fachliche soziale Arbeit für Menschen und Mitgliedsorganisationen in ganz Niedersachsen stetig zu optimieren.

 

Informationsvermittlung und Schulung im Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. vom 23.01.2020 bis 24.01.2020 in Soltau

An der Informationsvermittlung und Schulung für die Leitungen und Mitarbeitenden vom 23.01. bis 24.01.2020 haben insgesamt 115 Personen teilgenommen.

An dem ersten Tag der Tagung erhielten die Teilnehmenden einen Rückblick auf die Tagung 2018 an der das Thema „Reorganisation der administrativen Bereiche in Paritätischen Kreisverbänden“ und die identifizierten Handlungsfelder speziell in den Bereichen „Finanzen“ und „Personal“ vorgestellt wurden. Nach diesem Rückblick gaben die Abteilungsleitungen und Regionalgeschäftsführungen den Teilnehmenden einen aktuellen Stand über das Erreichte und die weiteren Zielen im Rahmen der Reorganisation. In den unterschiedlichen Kleingruppen haben die Teilnehmenden ausführlichere Informationen zu den unterschiedlichen Bereichen erhalten und Fragen wurden beantwortet.

Die Teilnehmenden konnten am ersten Tag der Veranstaltung ihre Fragen die Sie an den Vorstand und die Abteilungsleitungen haben, digital an die Plattform „Slido“ senden. Der Vorstand und die Abteilungsleitungen haben im abschließenden Plenum die Fragen beantwortet.

Am zweiten Tag der Tagung referierte Frau Claudia Scheytt vom Gesamtverband Berlin zu dem Thema „SGB IX-Änderungsgesetz (BTHG)“ und die damit verbundenen neuen Regelungen und aktuellen Themen. Des Weiteren wurden die Teilnehmenden in dem Bereich Schulassistenzen über die Unterschiede der Einzelleistung und der gemeinsamen Leistungserbringung (Pooling von Einzelansprüchen) informiert. Herr Birger Schlürmann von der Firma Curacon GmbH referierte zu den Veränderungen welche mit der Reform des Bundesteilhabegesetzes einhergehen und wie sich diese auf verschiedene Arbeitsfelder auswirken.

In den anschließenden Kleingruppen erhielten die Teilnehmenden Informationen zu den Themen „Schulassistenz“, „EUTB-Teilhabe“, BTHG und Pflege“ und „Fortbildungskonzepte für Assistenzdienste in den Paritätischen Kreisverbänden“ und es wurden Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
 
Diese Fortbildungsveranstaltung wurde von der Lotterie Glücksspirale gefördert.