Fachbereiche und Arbeitskreise
Pflege
Fachbereich Pflege
Im Fachbereich Pflege sind die 73 Mitgliedsorganisationen zusammengeschlossen, die in diesem Bereich tätig sind. Der Fachbereich befasst sich mit zentralen fachlichen und wirtschaftlichen Fragen im Bereich Pflege. Die Mitglieder erhalten im Lauf eines Jahres eine Vielzahl Info-Mails zu aktuellen gesetzlichen und fachlichen Themen sowie zu Umsetzungsfragen in diesem stark reglementierten Bereich. Die Mitgliedsorganisationen treffen sich zu jährlichen Sitzungen im Fachbereich und engagieren sich darüber hinaus je nach individuellem Schwerpunkt in projektbezogenen Arbeitsgruppen und gelegentlichen ad hoc-Arbeitskreisen nach Bedarf. Zu besonders wichtigen Themen werden die Mitgliedsorganisationen durch Umfragen direkt beteiligt, um dort Positionen zu diskutieren und abzustimmen.

Beratung in individuellen Anliegen
Der Fachbereich ist eine Schnittstelle zu Politik und Verwaltung. Einerseits werden Positionen, Stellungnahmen, Anregungen etc. der Mitgliedsorganisationen über den Fachbereich nach außen transportiert, andererseits dient der Fachbereich der Informationsübermittlung von außen in die Mitgliedschaft. Auf diesem Weg haben Sie als Mitglied die Möglichkeit, sich aktiv an fachlichen und verbandlichen Positionierungen zu beteiligen. Der Fachbereich Pflege einschließlich des Vorstands ist zu diesem Zweck u. a. in den zahlreichen Gremien und Ausschüssen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e. V. aktiv tätig (LAG FW).
Der Paritätische unterstützt Sie durch sozialpolitische Lobbyarbeit und beim Umsetzen gesetzlicher Anforderungen. Als Mitgliedsorganisation informieren wir Sie im Fachbereich umfassend über gesetzliche (Neu-) Regelungen, Vereinbarungen mit Kostenträgern, fachspezifische Sonderthemen und Weiterentwicklungen. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Fachkolleginnen und -kollegen beraten wir individuelle Anliegen Ihrer Einrichtung. Wir erarbeiten abgestimmte Positionierungen und Stellungnahmen für Gremien, Politik und Öffentlichkeit, um die Pflegearbeit voranzubringen!
Wir befassen uns aktuell u. a. mit folgenden Schwerpunktthemen:
• Neuverhandlung der Rahmenverträge (HKP SGB V und ambulante Pflege SGB XI)
• Neuaufstellung der Einzelverhandlungen/Kalkulation der Vergütung in der ambulanten Pflege
• Kollektive Vergütungsverhandlungen ambulante Pflege
• Umsetzung Konzertierte Aktion Pflege Niedersachsen (KAP.Ni)
• Begleitung KAP auf Bundesebene
• Ausbildung und Pflegeberufereform
• Begleitung neuer Gesetzgebungsverfahren einschließlich Pflegereform und Digitalisierung
• Informationssicherung in der pandemischen Lage zwischen Bundes- und Landesebene und den Mitgliedsorganisationen
Schulungsreihe zum Thema Pflegeausbildung
Wir planen in diesem Jahr für die Mitgliedsorganisationen des Fachbereichs Pflege eine Schulungsreihe zum Thema Pflegeausbildung. Die Einladung, Informationen zur Anmeldung und Zugangsdaten lassen wir Ihnen zeitnah vor den Veranstaltungen zukommen.
Online-Veranstaltung „Kooperationsverträge“ am 12.04.2022, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Zielgruppe: Einrichtungsleitungen
Online-Veranstaltung „Inhalt der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und Aufgaben der Praxisanleitung/Handlungskompetenz" am 09.06.2022, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Zielgruppe: Praxisanleitungen
Workshop "Betriebliche Ausbildungsplanung / Erstellung von Arbeits- und Lernaufgaben" am 12.07.2022, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Zielgruppe: Praxisanleitungen - Bei dem geplanten Workshop handelt es sich um eine Präsenzanstaltung. Die Teilnahmekosten pro Person werden wir Ihnen zeitnah mitteilen.
Online-Veranstaltung „Ausbildungskonzept“ am 11.10.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Zielgruppe: Einrichtungsleitung und Praxisanleitungen
Online-Veranstaltung „Ausbildungsmarketing“ am 24.11.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Zielgruppe: Einrichtungsleitung und Praxisanleitungen
Thomas Delling
Stiftung St. Thomaehof
Thomaestraße 11
38118 Braunschweig
Tel. 0531 58113-0
Fax 0531 58113-20
Hans Golmann
ambet e.V.
Triftweg 73
38118 Braunschweig
Tel. 0531 25657-0
Fax 0531 25657-99
E-Mail: info@ambet.de
Web: www.ambet.de
Dagmar Kosinski
Paritätischer Verein Heidekreis e. V.
Mönkeberg 6
29690 Schwarmstedt
Tel. 05071 913626
Fax 05071 4492
E-Mail: sozialstationalt@t-online.de
Martin Kupper
Albert Schweitzer-Familienwerk
Jahnstraße 2
37170 Uslar
Tel. 05571 9243 -0
Fax 05571 9243-112
E-Mail: info@familienwerk.de
Web: www.familienwerk.de
Mario Meyer
Prokurist
Seniorenwerk gemeinnützige Heimträgergesellschaft
Rotekreuzstr. 33
30627 Hannover
Tel. 0511 519919-19
Fax 0511 519919-29
E-Mail: mario.meyer@seniorenwerk.de
Internet: www.seniorenwerk.de
Marion Bliefernick
ProSenis GmbH
Gemeinnützige Senioren- und Behinderteneinrichtungen
Kühnsstr. 18
30559 Hannover
Tel. 0511 5104-288
Fax 0511 5104-422
E-Mail: marion.bliefernick@prosenis.de
www.prosenis.de