Fachbereiche und Arbeitskreise
Selbsthilfe
Von „A“ wie Achimer Tafel e.V. bis „V“ wie Vereinigung TransSexuelle-Menschen e.V.: Unser Fachbereich Selbsthilfe ist bunt und vielfältig.
Die Mitglieder des Fachbereiches machen sich für alle Generationen und Themen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe stark.
Viele der mehr als 870 Mitgliedsorganisationen des niedersächsischen Landesverbandes haben ihre Wurzeln in der Selbsthilfebewegung. Verteilt über ganz Niedersachsen und hervorgegangen aus den Bereichen Altenselbsthilfe und Selbsthilfe im Gesundheitswesen bildet der Fachbereich die Interessen von aktuell 102 Mitgliedsorganisationen innerhalb des Verbandes ab.
Der Wandel der Gesellschaft zeigt sich in der zunehmenden Zahl älterer Menschen. So erstaunt es nicht, dass allein ein Drittel der Mitgliedsorganisationen aus dem Bereich der Altenselbsthilfe kommt. Senior*innen wollen auf eigenen Beinen stehen, aktiv und eigenständig ihr Leben und die Gesellschaft gestalten. Dazu erproben sie neue Wohnformen, knüpfen ehrenamtliche Netzwerke und erheben ihre Stimme in der Kommunal- und Landespolitik.
Stimme zu erheben ist ein wichtiges Anliegen aller Selbsthilfeorganisationen. Damit Sie mit diesem Anliegen Erfolg haben, unterstützen wir Sie gerne. Werden Sie Mitglied! Der große gemeinsame Nenner ist das Miteinander.
Überwiegend durch ehrenamtliches Engagement getragen oder als Dachorganisation vieler regionaler Selbsthilfegruppen erhalten die Mitgliedsorganisationen im niedersächsischen Landesverband viele fachliche Informationen.
Darüber hinaus bietet der paritätische Landesverband Möglichkeiten zur örtlichen oder fachinhaltlichen Vernetzung und stärkt so Ihre Interessen als einzelne Selbsthilfeorganisation.
Seien Sie dabei – wir freuen uns, Sie in Ihren Interessen und Ihrem Engagement zu unterstützen.
Unsere Themenschwerpunkte:
• Beratung und Unterstützung bei der Förderung der Selbsthilfe durch die Krankenkassen
• Stärkung der Gesundheitskompetenz
• interkulturellen Öffnung in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe
• Nutzung sozialer Medien