Austausch- und Information UBSKM-Gesetz
Kostenlos
* Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erforderlich,
zzgl. Mehrwertsteuer
Thema:
Administration und Verwaltung,
Betriebswirtschaft,
Fachwissen,
Persönliche Fähigkeiten erweitern,
Standort:
OnlineRaum: Zoom
Termine:
22.08.2025,
10:00
-
11:30
Uhr
Anmeldeschluss:
21.08.2025
Insgesamt 57 freie Plätze.
Buchungsnummer: 330


100 Jahre Aktenaufbewahrung in der Eingliederungs- und Erziehungshilfe ?!? - Was beinhaltet das UBSKM-Gesetz, was ist für die betreffenden Organisationen zu tun und welche Unterstützungsmaßnahmen werden gebraucht?
Geplant sind ein Kurzinput und Austausch zur Sammlung von offenen Fragen.
Am 21.03.2025 wurde das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKM-Gesetz) vom Bundesrat beschlossen; ab dem 01.07.2024 tritt der neue § 9b SGB VIII in Kraft. Dieser regelt unter anderem, dass Leistungsträger mit den Leistungserbringern Vereinbarungen schließen müssen, um die Aufbewahrung von Akten (laut Gesetz 70 Jahre nach dem 30. Geburtstag) zu regeln. Betroffen sind sowohl Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe als auch der Eingliederungshilfe. Hiermit soll gesichert werden, dass die Bewohner*innen auch nach einer langen Zeit noch Zugriff auf die Akten haben können.
In dieser Veranstaltung wollen wir einen kurzen Überblick über die Regelungen geben und mit den betroffenen Organisationen in den Austausch kommen, wie der Stand vor Ort gerade ist, welche Fragen bestehen und ob und welche Unterstützungsbedarfe es gibt.
Inhalte
- Informationen aus dem Fachbereich, den Gremien und der (Landes-)politik
- Fachkräftemangel: Aufbau einer Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz+ als Modellvorhaben zur Gewinnung von Fachkräften
- Aktuelle Fragen aus der Leistungs- und Entgeltberatung
- weitere Themen werden ergänzt
Referent*innen

Maren Campe
Fachberaterin Behindertenhilfe und Soziale Psychiatrie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Referent*innen

Wibke Behlau
Fachberaterin Erziehungshilfe / Schullandheime und Bildungsstätten beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Ihr*e Ansprechpartner*in bei Rückfragen
