Fachbereichsübergreifende Workshopreihe Gewaltschutzkonzepte: Partizipation statt Information in Gewaltschutzprozessen - Schwerpunkt junge Menschen
Kostenlos
* Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erforderlich,
zzgl. Mehrwertsteuer
Thema:
Administration und Verwaltung,
Fachwissen,
Persönliche Fähigkeiten erweitern,
Recht,
Standort:
OnlineRaum: Zoom
Termine:
14.08.2025,
10:00
-
12:00
Uhr
Anmeldeschluss:
13.08.2025
Insgesamt 40 freie Plätze.
Buchungsnummer: 318


Begriffe wie Teilhabe, Mitbestimmung und Mitwirkung beschreiben verschiedene Formen
von Partizipation. Doch was bedeutet das konkret in der Praxis bei der Entwicklung
verschiedener Maßnahmen des Gewaltschutzkonzeptes (SGB VIII / SGB IX u 18)?
In diesem Workshop beleuchten wir:
• Was Partizipation wirklich heißt
• Warum sie gesetzlich verankert und zugleich grundlegend für Schutz und Selbstbestimmung ist
• Wie Einrichtungen Beteiligung umsetzen können – nachvollziehbar, alltagstauglich und wirksam
• Praxisnahe Modelle zur transparenten Gestaltung von Beteiligung
Hinweis:
Der Workshop lebt vom Mitdenken und Mitreden.
Ihre aktive Teilnahme ist ausdrücklich erwünscht, um gemeinsam voneinander zu lernen.
Referent*innen

Ann-Kathrin Lorenzen
Sozialpädagogin und integrative Coach; Referentin sexuelle Selbstbestimmung und Gewaltprävention, Fachbereichleiterin für die Bereiche Teilhabe und stationäre Kinder- und Jugendhilfe
Referent*innen

Wibke Behlau
Fachberaterin Erziehungshilfe / Schullandheime und Bildungsstätten beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Ihr*e Ansprechpartner*in bei Rückfragen
