Fachbereichsversammlung des Fachbereiches Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung am 11.06.2025

Kostenlos * Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder, Nachweis bei der Anmeldung erforderlich, zzgl. Mehrwertsteuer
Thema: Fachwissen,
Online-Event

Standort:

Freizeitheim StöckenEichsfelder Str. 10130419 Hannover
Online-Event

Termine:

11.06.2025, 10:00 - 15:45 Uhr
Anmeldeschluss: 04.06.2025 Insgesamt 61 freie Plätze.
Buchungsnummer: 306
Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur nächsten Fachbereichsversammlung des Fachbereiches Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung 11.06.2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis ca. 15:45 Uhr ein

Wir beginnen mit einer sozialpolitischen Einordnung auf Bundes- und Landesebene und begrüßen dafür die Teilhabe-Referentin des Parititätischen Gesamtverbandes.  

Danach planen wir ein Zeitfenster zum kollegialen Austausch in Themenforen, wie im Programm ersichtlich – die die aktuellen Zukunftsthemen der EGH in Nds. aufnehmen. Zum Ende der Versammlung möchten wir einen weiteren Raum anbieten, eigene Themen einzubringen, zu denen ein kollegialer Austausch gewünscht wird (Open Space). Bitte bringen Sie gern Ihre Fragen / Themenfelder mit und nutzen Sie die Expertise bei der Versammlung.

Wie immer erhalten Sie ebenfalls einen Infoblock zu Bearbeitungsthemen auf Landesebene und im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenvertrags nach § 131 SGB IX wie auch weitere Themen der Fachbereichsarbeit im Paritätischen.
In Vorbereitung der Verbandsratswahl am 21.11.2025 soll die Fachbereichsversammlung die Nominierung von Kandidierenden für die Wahl zum Verbandsrat auf der Mitgliederversammlung 2025 vornehmen. Die Wahlausschreibung haben wir Ihnen über diverse Kanäle im Januar 2025 zukommen lassen.

Wir freuen uns Sie am 11. Juni persönlich begrüßen zu können.

Inhalte

09:30 Uhr  Ankommen / Getränke und kleinen Imbiss

10:00 Uhr  Begrüßung durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband Nds. e.V.
                  Kerstin Tack, Vorständin Paritätischer Wohlfahrtsverband Nds. e.V.

                  Begrüßung durch den Sprecher des Sprecher:innengremiums
                  Florian König, Lebenshilfe Braunschweig

                  Programmvorstellung
                  Maren Campe, Fachberaterin Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung

10:30 Uhr  Aktuelle sozialpolitische Weichenstellungen im Bund und im Land
                  Carola Pohlen,  Paritätischer Gesamtverband - für die Bundesebene
                  Maren Campe – für die Landesebene

                 Welche Tendenzen werden sichtbar in:
                 - Politische Ausrichtungen – Koalitionsvertrag von CDU / CSU und SPD
                 - Evaluationsergebnisse zur Umsetzung des BTHGs
                 - Koalitionsvertrag Nds. - Halbzeitbilanz 
                 - Themensetzung des Rahmenvertrages nach § 131 SGB IX

11:15 Uhr   Zukunftsthemen der EGH in Niedersachsen (kollegialer Austausch)

                1) Steigende Pflegebedarfe/veränderte Bedürfnisse und Bedarfe der älter werdenden
                   Menschen in besonderen Wohnformen – Entwicklung von Konzepten zur Bedarfsdeckung
                   von Teilhabe und Pflege!
                   Was braucht die Praxis dafür?

               2) Veränderte Bedürfnisse und Bedarfe der älter werdenden Menschen in
                   tagesstrukturierenden Angeboten. Konzeptionelle Ansätze! 
                   Was braucht die Praxis dafür?

               3) Herausforderndes Verhalte – Meilenstein im Rahmenvertrag nach § 131 SGB IX und
                   Aussage im Koalitionsvertrag. Eine heterogene Zielgruppe braucht unterschiedliche
                   Angebote! 
                   Welche strukturellen Rahmen wären denkbar?

               4) Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen – wie stellt sich die Praxis der EGH 
                   prüfsicher auf? Wie kann der Landesverband unterstützen?

12:00 Uhr  Mittagspause und -Imbiss / (Themensammlung fürs spätere Open Space – Pinnwände)

12:45 Uhr  Themen von Landendesebene und aus der Fachbereichsarbeit

                 - Umsetzung der Bearbeitungsthemen aus dem Rahmenvertrag nach § 131 SGB IX 
                 - Ziel und Arbeitsstand der Landes B.E.Ni AG
                 - Stand – Schaffung eines neuen Instrumentes zur Eingruppierung in LBGR 
                 - Angestrebte Evaluation AbW
                 - U18: Verhandlungsstand HPK / Kinder und Jugdl. mit herausforderten Verhalten
                 - Prozess Weiterentwicklung Tagesbildungsstätten Themen aus der Fachbereichsarbeit
                 - Ergebnisse aus dem Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG
                 - Unterstützung hinsichtlich von Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen durch den
                    Landesverband
                 - Veranstaltungsreihe Gewaltschutz in Einrichtungen der EGH

13:45 Uhr  Kaffeepause (Bewertung und Auswahl der Themen Open Space)

14:00 Uhr  Verbandsratswahl – Nominierung der Kandidat:innen aus dem Fachbereich

14:20 Uhr  Verabschiedung des Plenums

15:15 Uhr  Open Space Kollegialer Austausch zu gewünschten Themen
                 Vier Ecken – vier Themen

Referent*innen

Maren Campe

Fachberaterin Behindertenhilfe und Soziale Psychiatrie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Referent*innen

Carola Pohlen

Ihr*e Ansprechpartner*in bei Rückfragen