Fachbereiche und Arbeitskreise
Bildung
Fachbereich Bildung
Der Fachbereich Bildung setzt sich aus 55 Mitgliedsorganisationen und dem Paritätischen Jugendwerk (Jugendverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.) zusammen. Ihm gehören Träger von Förder- und Berufsfachschulen (Altenpflege, Heilerziehungspflege), von Erwachsenen-/Hochschul-/Jugendbildung und von Berufsausbildungen an.

Starke Interessenvertretung, intensiver Fachaustausch
Möchten Sie sich mehr einbringen, den Interessen Ihres Vereins in Schul- und Bildungspolitik mehr Gehör verschaffen? Werden Sie Mitglied beim Paritätischen, engagieren Sie sich im Fachbereich Bildung! Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten intensiv zu Bildungsthemen austauschen. Der Fachbereich leistet politische Interessenvertretung, ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten von Stellungnahmen und Positionspapieren sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Referaten und Fachbereiches des Landesverbands.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen unterschiedliche Themen:
- Bildung als Chance für alle – Starke Bildung – Starke Persönlichkeiten
- Unterstützung und Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit
- Bildung als Bestandteil nachhaltiger Entwicklung in Niedersachsen
- Qualitätsicherung und Weiterentwicklung der Aus- Fort- und Weiterbildung
- Stärkung der inklusiven Schulen und Sozialassistenz für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen
- Gemeinsam gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, Öffnung von Bildungseinrichtungen für Migrantinnen und Migranten
- Unterstützung des Lernens durch freiwilliges Engagement
- Sicherung guter Rahmenbedingungen für Schulen in freier Trägerschaft und Unterstützung deren Vernetzung
Arbeitskreis freie Schulen
Malica Belbouab
Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.
Jahnstr. 2
37170 Uslar
Tel. 05571 9243-130
Fax: 05571 9273-143
E-Mail: belbouab@familienwerk.de
Web: www.familienwerk.de
Infothek
Fachtag & Barcamp - Moderne Strategien zur Bindung von Beschäftigten am 29.01.2020 - Bericht und Downloads
Fachtag "#FACHKRAFTGEFRAGT - Strategien zur Gewinnung von MitarbeiterInnen" am 28.11.2019 - Bericht und Downloads
Fachtag "Ist die Inklusion in der Schule gescheitert? – Wo stehen wir in Niedersachsen?" am 21.08.2018 - Bericht und Downloads
Fachtag am 08.03.2018 zum Umgang mit Rassismus und rechtem Populismus - Bericht und Downloads
Positionspapier zur interkulturellen Öffnung „Bildung macht stark – Soziale Gerechtigkeit durch Bildung“ Download
Positionspapier Schulsozialarbeit Download
Malica Belbouab
Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.
Jahnstr. 2
37170 Uslar
Tel. 05571 9243-130
E-Mail: belbouab@familienwerk.de
Web: www.familienwerk.de
Claudia Sanner
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.
Warmbüchenstraße 17
30159 Hannover
Tel. 0551 307 66 0
E-Mail: claudia.sanner@vnb.de
Web: www.vnb.de
Natascha Julika Samp
Paritätisches Jugendwerk
Rosenwall 1
38300 Wolfenbüttel
Tel. 05331 90546-4011
E-Mail: natascha.samp@paritaetischer.de
Ann-Kathrin Märtin
Kinderhaus Wittlager Land e. V.
Bohmter Grundschulen
Meller Straße 3
49152 Bad Essen
Tel. 05471-80 222 63
Simone Kiehlhorn
Lebenshilfe Niedersachsen e.V.
Landesverband Akademie für Rehaberufe
Nordring 8 G
30163 Hannover
Tel. 0511-909257-01
E-Mail: kielhorn@lebenshilfe-nds.de
Lars Böttcher
Ita Wegman Schule Benefeld/ Heilpädagogische Waldorfschule
Cordinger Str. 39
29699 Bomlitz
Tel. 05161-4853-25
E-Mail: lars.boettcher@iws-benefeld.de
Web: www.iws-benefeld.de