Fachbereiche und Arbeitskreise
Schullandheime
Fachbereich Schullandheime
Der Fachbereich Schullandheime besteht aktuell aus 15 Mitgliedsorganisationen, darunter auch die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Schullandheime, unter deren Dach sich auch nicht paritätische Schullandheime organisieren. Er befasst sich insbesondere mit der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte und einer besseren Förderung von Schullandheimen.
Vernetzung und Interessensvertretung
Als Mitgliedsorganisation genießen Sie im Fachbereich Schullandheime dank guter Vernetzung der Schullandheimträger und langjähriger Zusammenarbeit eine starke Interessenvertretung. Im Fachbereich führen wir Gespräche mit Politikerinnen und Politikern, Ministerien und Landesämtern. Der Fachbereich bietet gute Möglichkeiten, sich über die Weiterentwicklung der Schullandheimarbeit auszutauschen oder Schullandheim-Projekte auf Bildungsmessen, wie zum Beispiel der Didacta, zu präsentieren, um so Öffentlichkeit und Politik zu sensibilisieren!
Der Fachbereich bearbeitet Themen wie:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Investitionsmittel des Landes, Finanzierung/Sicherung der Schullandheime
- Stärkung der außerschulischen Bildung vor dem Hintergrund neuer gesellschaftlicher Herausforderungen
Infothek
Qualitätsleitfaden mehr
Orientierungsrahmen 2000 des Verbandes Deutscher Schullandheime e. V. mehr
Schullandheimaufenthalte, Empfehlung der Kultusministerkonferenz mehr
www.schullandheime-niedersachsen.de
BNE-Positionspapier mehr
Fachtag "Bildung für nachhaltige Entwicklung in sozialen Einrichtungen - Entwicklungen, Stand und Perspektiven" - Berichte und Downloads
Heiko Pannemann
Schullandheim-Stiftung
Röwekamp-Heiligengeisttor
Hackenweg 35 A
26127 Oldenburg
Tel. 0441 303963
Fax: 0441 3504888
E-Mail: heiko.pannemann@ewetel.net
Andreas Au
Schullandheim der Lutherschule e. V.
Wolfenbütteler Straße 15
30519 Hannover
Tel. 0511 168 44210
Fax: 0511 168 40181
E-Mail: mail@landheim-lutherschule.de
Web: www.schullandheim.de