Fachbereiche und Arbeitskreise
Soziale Psychiatrie
Fachbereich Soziale Psychiatrie
Der Fachbereich Soziale Psychiatrie besteht aus über 80 Mitgliedsorganisationen, die die Behandlungs- und Teilhabestrukturen für psychisch Erkrankte entscheidend mitgestalten und sich an der psychiatrischen Versorgung beteiligen. Sie bieten (teil-) stationäre Einrichtungen für seelisch behinderte Menschen, Einrichtungen für medizinische/berufliche Rehabilitation sowie ambulante Hilfen an.
Gemeinsame Empfehlungen, Beteiligung an Besuchskommissionen
Als Mitglied des Paritätischen können Sie sich im Fachbereich Soziale Psychiatrie umfassend engagieren. So können Sie dazu beitragen, für die sozialpsychiatrische Arbeit Weichenstellungen vorzunehmen. Unser kompetentes Netzwerk ermöglicht es Ihnen, sich intensiv mit den Brennpunktthemen zu befassen, etwa mit der Gesetzgebung. Sie können gemeinsam mit anderen Mitgliedern richtungsweisende Empfehlungen erarbeiten (wie jüngst zur Verbesserung der ambulanten Wohnsituation psychisch erkrankter Menschen). Bringen Sie sich ein!
Einige Themen im Fachbereich:
- Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes:
- Gesamtplan-/ Teilhabeplanverfahren (BENi – Herausforderungen für die Leistungserbringer)
- Teilhabe am Arbeitsleben (neue Modelle)
- Zukunft der bislang „freiwilligen Leistungen“ (Treff, Kontaktstellen, etc)
- Schulassistenz / Schulbegleitung
- Novellierung des Niedersächsischen Psychotherapeutengesetz (NPsychKG)
- Differenzierung von qualifizierten Assistenzleistungen und einfachen Assistenzleistungen
Infothek
Übergangsvereinbarung für Kinder und Jugendliche zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetztes in Niedersachsen mehr
Fachtag "Alle im Blick?! Kinder in instabilen Familiensystemen bedarfsgerecht unterstützen" am 30.10.2019 in Hannover - Bericht und Downloads
Übergangsvereinbarung zur Umsetzung des BTHG für Leistungen in der Zuständigkeit des Landes inklusive Anlagen 1, 2, 3
Ergänzender Beschluss für Menschen mit hohen Pflegegraden
Fachtag "Auf dem Weg zu einem inklusiven SGB VIII" am 23.10.2018 Bericht und Downloads
Ergänzungsvertrag zum Fortführungsvertrag LRV (III. Vertrag) mehr
Fortführungsvertrag zum Landesrahmenvertrag nach § 79 SGB XII (FFV LRV) mehr
Leistungsbeschreibungen mehr
Competence Centrum Behindertenhilfe mehr
Anwendungshinweise zu den Zuordnungsverfahren HMB-T, HMB-W und Schlichthorster Modell mehr
UN-Behindertenrechtskonvention mehr
Prüfungsvereinbarung mehr
Andreas Landmann (Vorsitzender)
Hof Windheim gGmbH
Lüdersfelder Str.10
31655 Stadthagen
Tel: 05721 72786
Fax: 05721 75067
E-Mail: andreasl@ndmann.net
Elke Steinmeyer
Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten Emden GmbH
Herderstr. 21
26721 Emden
Tel. 04921 9488-0
Fax: 04921 9488-411
E-Mail: contact@obw-emden.de
Web: www.obw-emden.de
Beate Hetheier
Der Weg e.V.
Bruchtorwall 9 – 11
38100 Braunschweig
Tel. 0531 24291-0
Fax: 0531 24291-29
E-Mail: info@der-weg-bs.de
Web: www.der-weg-bs.de
Martina Stelter
Stefan Scheebaum
Ostfriesische Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit gGmbH
Norderstr. 2
Aurich 26603
Tel.: 04941/9748274
Email: gf-scheebaum@ostfriesische-gesellschaft.de
Matthias Sommerkorn
Arbeitskreis für psycho-soziale Hilfen Braunschweig e.V.
Hinter der Masch 12
Braunschweig 38114
Tel.: 0531/58021-0